Karlsruhe: Veranstaltungskalender
Kalender am Sonntag, 16. Februar 2020
Stadtleben
Künstlerinnen für die Zukunft. Kunstwochen für Klimaschutz
GEDOK Karlsruhe in Kooperation mit der Klimakampagne der Stadt Karlsruhe
GEDOK Künstlerinnenforum
GEDOK Künstlerinnenforum
PSK-Kinderfasching
DIE Faschingsparty für Kinder im Karlsruher Süden!
14.11 bis 17.30 Uhr
Post Südstadt Karlsruhe PSK
14.11 bis 17.30 Uhr
Post Südstadt Karlsruhe PSK
mini-Gottesdienst
mit Kaffee, Kuchen und Zeit zum Spielen, Toben und Kreativsein
15.30 bis 17.30 Uhr
FeG Karlsruhe
15.30 bis 17.30 Uhr
FeG Karlsruhe
Jugend- und Kinderfastnacht des Festausschuss Karlsruher Fastnacht
Spiele, Tanz und ganz viel Spaß
14.11 bis 17 Uhr
Bürgerzentrum Südwerk Karlsruhe
14.11 bis 17 Uhr
Bürgerzentrum Südwerk Karlsruhe
Kultur
Landpartien Nordschwarzwald – Durlach: Der Turmberg ruft!
Sonderausstellung
Pfinzgaumuseum Karlsburg Durlach
Pfinzgaumuseum Karlsburg Durlach
Hans Baldung Grien. heilig | unheilig
Große Landesausstellung Baden-Württemberg
10 bis 18 Uhr
Staatliche Kunsthalle Karlsruhe, Hauptgebäude
10 bis 18 Uhr
Staatliche Kunsthalle Karlsruhe, Hauptgebäude
Marcel van Eeden
Das Karlsruher Skizzenbuch
10 bis 18 Uhr
Staatliche Kunsthalle Karlsruhe, Hauptgebäude
10 bis 18 Uhr
Staatliche Kunsthalle Karlsruhe, Hauptgebäude
Der Fall im Stall. Ein ungelöstes Rätsel
Begleitausstellung für Kinder und Jugendliche
10 bis 18 Uhr
Staatliche Kunsthalle Karlsruhe, Hauptgebäude
10 bis 18 Uhr
Staatliche Kunsthalle Karlsruhe, Hauptgebäude
Die ganze Welt ein Bauhaus
Symbol moderner Gestaltung und avantgardistischer Lebensführung.
11 bis 18 Uhr
Zentrum für Kunst und Medien (ZKM)
11 bis 18 Uhr
Zentrum für Kunst und Medien (ZKM)
Geschlossen: Jam Session- Open Stage
Offene Bühne für alle Musiker, Bands der Region!
19 bis 23.30 Uhr
Die Stadtmitte
19 bis 23.30 Uhr
Die Stadtmitte
New York Gospel Stars
New York Gospel Stars
Die große Deutschlandtournee 2019/2020
17 Uhr
Evangelische Luthergemeinde
17 Uhr
Evangelische Luthergemeinde
Feline Texturen - Ein Katzenbuch
Lesung von der GEDOK Karlsruhe
11 Uhr
Internationales Begegnungszentrum Karlsruhe e.V. (ibz)
11 Uhr
Internationales Begegnungszentrum Karlsruhe e.V. (ibz)
Stefan Holzmüller
Ausstellung zum 10. Todestages des Künstlers
11 bis 18 Uhr
Galerie Kunstfachwerk N6
11 bis 18 Uhr
Galerie Kunstfachwerk N6
Englische Kathedralmusik
Englische Kathedralmusik des 19. und 20. Jahrhunderts – Benjamin Britten, Edward Elgar
17 Uhr
Christuskirche Karlsruhe
17 Uhr
Christuskirche Karlsruhe
Bilder lügen wie gedruckt? Experimentelle Druckwerkstatt
Kinderwerkstatt mit Silke Stimmler M.A.
15 Uhr
Städtische Galerie Karlsruhe
15 Uhr
Städtische Galerie Karlsruhe
Sonntags-Tanzcafé
A propos gute alte Zeiten und fabelhaft schöne Erinnerungen...wir wollen das Tanzbein schwingen.
15 Uhr
Kulturhaus MIKADO
15 Uhr
Kulturhaus MIKADO
Meister in Form und Farbe
Eine Präsentation des Maler- und Lackiererhandwerks
Regierungspräsidium Karlsruhe (am Rondellplatz)
Regierungspräsidium Karlsruhe (am Rondellplatz)
1968 – Als der Planet Feuer fing
Eine musikalisch-szenische Entrümpelung von Günter Knappe und Erik Rastetter
19 Uhr
Sandkorn Fabrik
19 Uhr
Sandkorn Fabrik
Wahr-nehmungen.
Malerei, Grafik, Fotografie, Medienkunst, Video, Installation
Kunstwochen für Klimaschutz
GEDOK Künstlerinnenforum
GEDOK Künstlerinnenforum
Die MADE
Ein lustiger Heimatabend mit Bernd Gnann und musikalischer Begleitung
18 Uhr
Schlachthof-Gaststätte
18 Uhr
Schlachthof-Gaststätte
Geisterdebatte
Gastspiel des Seniorenkabarett Graue Zellen
Autor: Fritz Pechovsky
17 bis 18.30 Uhr
Jakobus-Theater im Theaterhaus Karlsruhe
17 bis 18.30 Uhr
Jakobus-Theater im Theaterhaus Karlsruhe
Dynamik der Großstadt – zum Ursprung der Großstadtsinfonien
Filmscreening und Gespräch mit Thomas Tode und Martin Heltschl
18 Uhr
Zentrum für Kunst und Medien (ZKM)
18 Uhr
Zentrum für Kunst und Medien (ZKM)
Englische Kathedralmusik - Chor & Orgel
Werke von E. Elgar, B. Britten u.a.
17 Uhr
Christuskirche Karlsruhe
17 Uhr
Christuskirche Karlsruhe
Internationale Händelfestspiele 2020
Neuinszenierung von Händels Meisterwerk Tolomeo, Re d’Egitto steht im Mittelpunkt
Badisches Staatstheater
Badisches Staatstheater