Ausstellung und Vernissage Ort: Internationales Begegnungszentrum Karlsruhe e.V. (ibz) 19 Uhr
Generationen- und spartenübergreifendes Chorfest
Ort: Marktplatz Karlsruhe
5 Personen freuen sich daraufsonstige Veranstaltung
Ort: Hochschule für Musik Karlsruhe, CampusOne, MUT
15 Uhr
Im Zeichen des Friedens singt die talentierte Ukrainierin über ihr Heimatland.
Ort: Kulturzentrum Tempel, Scenario-Halle
20 Uhr
Mit Dieter Hallervorden und Peter Bause
Ort: Kammertheater Karlsruhe
2 Personen freuen sich daraufBallett von Bridget Breiner
Ort: Badisches Staatstheater, Großes Haus
20 Uhr
Ballett von Bridget Breiner
Ort: Badisches Staatstheater, Großes Haus
20 Uhr
1 Person freut sich daraufDrei Episoden der Komödien-Kultserie von Mizzi Meyer
Ort: Sandkorn Fabrik
20 Uhr
1 Person freut sich daraufEine Komödie von Christian Kühn
Ort: K2 Kammertheater
20 Uhr
2 Personen freuen sich daraufBallett von Bridget Breiner
Ort: Badisches Staatstheater, Großes Haus
20 Uhr
1 Person freut sich daraufBallett von Bridget Breiner
Ort: Badisches Staatstheater, Großes Haus
20 Uhr
- Expothek¹
Ort: Badisches Landesmuseum im Schloss
10 Uhr
9 Personen freuen sich darauf– Große Sonderausstellung im Badischen Landesmuseum
Ort: Badisches Landesmuseum im Schloss
13 Personen freuen sich daraufDas Zeitalter der Medien mit lebensähnlichem Verhalten
Ort: Zentrum für Kunst und Medien (ZKM)
2 Personen freuen sich daraufFotografische Impressionen aus den 1970er- bis 1990er-Jahren von Adelheid Heine-Stillmark, Walter Schnebele und Dietmar Hamel
Ort: Stadtmuseum im Prinz-Max-Palais
8 Personen freuen sich daraufEine Ausstellung in Kooperation mit dem Naturkundemuseum Karlsruhe
Ort: Zentrum für Kunst und Medien (ZKM)
1 Person freut sich daraufZwischen Umbruch und Tradition
Ort: Rathaus Grötzingen
3 Personen freuen sich daraufLandwirtschaft und Ernährung in Durlach früher und heute Sonderausstellung
Ort: Pfinzgaumuseum Karlsburg Durlach
7 Personen freuen sich daraufEine künstlerische Position von Parastou Forouhar zum Jugendstil
Ort: Badisches Landesmuseum im Schloss
Installation des Künstlerkollektivs Quadrature in Zusammenarbeit mit Christian Losert
Im Rahmen der Austellung "BioMedien".
Ort: Zentrum für Kunst und Medien (ZKM)
10 bis 18 Uhr
1 Person freut sich daraufLa mort dans le tunnel de Winterberg. Une tragédie de la Première Guerre mondiale
Ort: Generallandesarchiv Karlsruhe
1 Person freut sich daraufMalerei auf Leinwand, Collagen aus Papier, Skulptur und Zeichnung
Ort: GEDOK Künstlerinnenforum
im Reallabor Passagehof
Ort: Kinemathek
1 Person freut sich daraufDie Ausstellung der Künstlerin Kamila B. Richter vereint physische Kunst mit digitaler NFT-Technik.
Ort: Zentrum für Kunst und Medien (ZKM)
Volontär*innenausstellung im Badischen Landesmuseum
Ort: Badisches Landesmuseum im Schloss
Kunstschaffende gegen Rassismus und Krieg
Ort: Online Veranstaltung
12 Uhr
2 Personen freuen sich daraufTheologen treffen auf zeitgenössische Kunst
Ort: Zentrum für Kunst und Medien (ZKM)
16 bis 17.30 Uhr
Führung Thomas Angelou M.A.
Ort: Städtische Galerie Karlsruhe
16 bis 17 Uhr
Am 1. Juli 2022 präsentiert karlsruhe.digital zum zweiten Mal das Stadtfestival der digitalen Ideen und Lösungen aus Karlsruhe. Erleben Sie das vielfältige Programm überall in der Stadt - alle Events und der ÖPNV der KVV sind kostenlos.
Ort: Karlsruher Stadtraum
14 bis 23.59 Uhr
Europas größtes Tiny House Festival.
Ort: Messe Rheinstetten
10 bis 19 Uhr
Der Markt findet täglich von Montag bis einschließlich Samstag ab 7.30 Uhr statt.
Ort: Marktplatz Durlach
3 Personen freuen sich daraufmontags, mittwochs und freitags ab 7.30 Uhr, in der Durlacher Allee/Wolfartsweierer Straße
Ort: Gottesauer Platz
7 Personen freuen sich daraufMittwoch von 7.30 bis 14.00 Uhr Freitag von 14.00 bis 18.30 Uhr Samstag von 7.30 bis 14.00 Uhr
Ort: Elsässer Platz
4 Personen freuen sich daraufin der Rheinstraße am Entenfang Freitag 7.30 bis 14.00 Uhr
Ort: Rheinstraße am Entenfang
5 Personen freuen sich daraufFreitag von 7.30 bis 18.00 Uhr
Ort: Neureuter Platz an der Badnerlandhalle
8 Personen freuen sich darauffreitags zwischen 14.00 und 18.30 Uhr
Ort: Julius-Leber-Platz (Marktplatz Oberreut)
3 Personen freuen sich daraufMontag, Mittwoch und Freitag jeweils ab 7.30 Uhr
Ort: Stephanplatz
8 Personen freuen sich daraufSamstag, 7.30 - 14 Uhr, Mittwoch 14 - 18.30 Uhr Freitag 12 - 18.30 Uhr
Ort: Waldstadtzentrum
4 Personen freuen sich daraufDienstag, Freitag, Samstag von 7.30 bis 14.00 Uhr
Ort: Werderplatz
5 Personen freuen sich daraufEin Rundgang durch den Kreativpark Alter Schlachthof Karlsruhe - mit fachkundiger Begleitung - und frischem Bier.
Ort: Eingang Alter Schlachthof
14.30 bis 16.30 Uhr
Tour mit dem roten Doppeldeckerbus.
Ort: Karlsruhe Hauptbahnhof - Vorplatz
10 bis 17.40 Uhr
2 Personen freuen sich daraufSommer im Oberwald
Ort: Ort wird bei Anmeldung bekanntgegeben
16 bis 17.30 Uhr
1 Person freut sich daraufBahn frei für die essbare Stadt Kalrsruhe!
Ort: Kaiserstraße beim Marktplatz
16 bis 19 Uhr
Ziel der Bunten Nacht der Digitalisierung Karlsruhe ist es, Digitalisierung vor Ort für alle sicht- und erlebbar zu machen. Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe beteiligt sich dieses Jahr mit ihrem Lehr-Lern-Labor Informatik an der stadtweiten Veranstaltung und ermöglicht Jung und Alt einen unkomplizierten Einstieg in die Welt der Algorithmen.
Ort: Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA)
15 bis 18 Uhr