Buchvorstellung. Ausstellung. Performance. Diskussion
26. Mai bis 18. Juni 2023
Ort: GEDOK Künstlerinnenforum
Die Ausstellung stellt das Buch
„Visual Poems“ vor. Sie umfasst außerdem aktuelle Arbeiten und eine
Auswahl der Werke, die in das Buch aufgenommen wurden. Grafiken,
Malereien, Objekte und Murals sind wie ein Gedicht mit einem eigenen
Rhythmus konzipiert. Titel und kurze Texte sind Fortführungen der
Bilder, zeigen Wege, auf denen Betrachter:innen und
Leser:innen sich der Reise ins „Poetenland“ anschließen können.
Karlsruhe ist quasi der Geburtsort der „Visuellen Poesie“, hier hat
Eugen Gomringer 1971 sein „Manifest 1“ verfasst.
Vernissage am Freitag, 26.05.2023 um 18 Uhr
Audio-visuelle Performance „Die Nase“ um 19.30 Uhr
nach einer Erzählung von Nikolai
Gogol.
Eine Kooperation mit den darstellenden Künstlerinnen Clara Elies,
Julika Hing und dem Live-Coding-Künstler Kaspars Jaudzems aus der
Hochschule für Musik Karlsruhe.
arrtist duo / Nathalie Franz und Alexander Suvorov
Nathalie und Alexander arbeiten im Karlsruher Hafen im Künstler-Kollektiv „Studio Nordbecken“; studiert haben beide an der Kunstakademie Karlsruhe.
Künstlergespräch am Sonntag, 11.06.2023 um 12 Uhr
mit der Kunsthistorikerin Prof. Dr. Chris Gerbing zum Thema „Visuelle Poesie“
Finissage am Sonntag, 18.06.2023 um 11 Uhr
mit Live-Set von Claus Boesser-Ferrari, Crossover Akustikgitarre
Markgrafenstraße 14, 76131 Karlsruhe
Kontakt
E-Mail: gedok-karlsruhe@online.de
Telefon: 0721 37 41 37
Umgebungsinformationen
Nächste Haltestellen
(Entfernung in Luftlinie)
Galerie und Büro
Regionalgruppe Karlsruhe der GEDOK
Gemeinschaft der Künstlerinnen und Kunstfördernden e.V.
Barrierefreier Zugang möglich
Haltestellen: Kronenplatz (Fritz-Erler-Straße) Tram 3
Kronenplatz (U-Station, Kaiserstraße) Tram 1, 2, Stadtbahn S2, S4, S5/S51, S7, S8
Webseite des Veranstalters (https://www.gedok-karlsruhe.de)
Kontakt
E-Mail: gedok-karlsruhe@online.de
Telefon: 0721 / 37 41 37
Telefax: 0721 / 625 625 4
Markgrafenstraße 14 (Ecke Fritz-Erler-Straße), 76131 Karlsruhe