The Kale Bed Is So Called Because There Is Always Kale In It
6. Oktober bis 3. Dezember 2023
Ort: Badischer Kunstverein
Der Badische Kunstverein zeigt eine erste umfassende Präsentation der Künstlerin und Forscherin Åsa Sonjasdotter. Sonjasdotters Praxis verortet sich an der Schwelle zwischen künstlerischer Forschung, Ökofeminismus und aktivistisch-landwirtschaftlichem Engagement. Anhand von Filmen, Fotografien und Archivmaterialien zeigt die Künstlerin, wie es durch den Anbau vergessener und heute ausgegrenzter Nutzpflanzen und die genaue Lektüre von (totem und lebendigem) Archivmaterial möglich wird, verloren gegangenes Wissen über Vergangenheit und Gegenwart wieder aufleben zu lassen. Sie untersucht die komplexen Beziehungen zwischen den Pflanzen und ihre (sensorische) Großzügigkeit gegenüber Menschen und anderer Lebewesen. Sonjasdotter macht deutlich, wie die Erfindung der modernen, kolonialen Pflanzenzüchtung einen Bruch mit den traditionellen Anbaumethoden darstellte, wie Wissen in autoritären Strukturen zentralisiert wurde und Bäuer:innen die Kontrolle verloren. Die ausgewählten Arbeiten orientieren sich u.a. an Feldfrüchten, die auch in der Region von Karlsruhe bekannt sind (Kohl, Kartoffeln, Getreide). An mehreren Stellen der Ausstellung lädt die Künstlerin ein, eigenes Saatgut mitzubringen, zu tauschen oder die hier vorgestellten alten Sorten weiter zu kultivieren.
Das Ausstellungsprojekt wird in Zusammenarbeit mit der Künstlerin und Fotografin Mercè Torres Ràfols sowie mit Beiträgen der Künstlerin und Forscherin Elske Rosenfeld, der Getreidevereinigung Allkorn und des Pflanzenzüchters Hans Larsson durchgeführt. Ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm bringt internationale und regionale Ansätze alternativer Landwirtschaftskonzepte miteinander ins Gespräch.
Die Ausstellung wird gefördert vom Innovationsfonds des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst (MWK), vom Institut für Auslandsbeziehungen (ifa) und von der Stiftung Hirsch.
Waldstraße 3, 76133 Karlsruhe
Kontakt
E-Mail: info@badischer-kunstverein.de
Telefon: 0721-28226
Umgebungsinformationen
Nächste Haltestellen
(Entfernung in Luftlinie)
Webseite des Veranstalters (http://www.badischer-kunstverein.de)
Kontakt
E-Mail: info@badischer-kunstverein.de
Telefon: 0721 28226
Waldstraße 3, 76133 Karlsruhe