In ihren Bildern und Collagen
interessiert es Dorothea Rogulja-Wagner, den Grenzbereich zwischen
Mensch und Natur auszuloten und dabei mögliche phantastische oder
surreale Verwandlungen, die aus dem Zusammenspiel von innen und
außen, von Nähe und Distanz entstehen, festzuhalten.
Diese Mischwesen der Phantasie, die
auseinander erwachsen und scheinbar magisch miteinander verwoben sind,
tragen in sich auch immer neue Möglichkeiten für
Veränderung und Wandlung.
Vernissage am Freitag, 03.03.2023 um 19 Uhr
Einführung: Regina M. Fischer, Kunsthistorikerin
Musikalische Begleitung: Felix Wagner, Gitarre
Markgrafenstraße 14, 76131 Karlsruhe
Kontakt
E-Mail: gedok-karlsruhe@online.de
Telefon: 0721 37 41 37
Allgemeine Informationen
Stadtteil: | Innenstadt-Ost |
Postleitzahl: | 76131 |
Bebauungsplan-Nr: | 346, 444 |
Rechtswert (UTM): | 456899.04 |
Hochwert (UTM): | 5428501.38 |
Rechtswert (GK): | 3456957.22 |
Hochwert (GK): | 5430233.95 |
Längengrad: | 8.41° ö.L. |
Breitengrad: | 49.01° n.Br. |
Umgebungsinformationen
Nächste Haltestellen
(Entfernung in Luftlinie)
L
Galerie und Büro
Regionalgruppe Karlsruhe der GEDOK
Gemeinschaft der Künstlerinnen und Kunstfördernden e.V.
Barrierefreier Zugang möglich
Haltestellen: Kronenplatz (Fritz-Erler-Straße) Tram 3
Kronenplatz (U-Station, Kaiserstraße) Tram 1, 2, Stadtbahn S2, S4, S5/S51, S7, S8
Webseite des Veranstalters (https://www.gedok-karlsruhe.de)
Kontakt
E-Mail: gedok-karlsruhe@online.de
Telefon: 0721 / 37 41 37
Telefax: 0721 / 625 625 4
Markgrafenstraße 14 (Ecke Fritz-Erler-Straße), 76131 Karlsruhe