Menü
Filter

Veranstaltungskalender

Zurück

Die Bodenfrage

Klima, Ökonomie, Gemeinwohl

24. November 2023 bis 23. Februar 2024, 19.30 Uhr
Ort: Architekturschaufenster


 

Wir leben auf und mit dem Boden. Er ernährt uns und kühlt die Atmosphäre. Wir brauchen ihn zum Wohnen, nutzen ihn in der Freizeit und für die Arbeit – ohne freien Zugang zum Boden ist unser Wirtschaftssystem nicht denkbar.

Seit der Weltfinanzmarktkrise hat sich die Situation merklich geändert: Da Aktienmärkte höhere Risiken bergen und sich Staatsanleihen nicht mehr rentieren, gilt der Boden als begehrtes, international nachgefragtes Anlageobjekt. Steigende Mieten sind ein deutliches Symptom dafür. Im Kern geht es aber um weit mehr: Unsere Soziale Marktwirtschaft und unser Gemeinwesen stehen auf dem Spiel, zudem hängt das Klima direkt davon ab, wie wir den Boden nutzen.

Ziel der Ausstellung ist es, die komplexen Wechselwirkungen, denen der Boden ausgesetzt ist, verständlich darzustellen. Beleuchtet werden hierzu 36 Aspekte der Bodenfrage in den Teilbereichen Klima, Ökonomie und Gemeinwohl. Die Ausstellung und eine Publikation schaffen ein breiteres Bewusstsein für die Bodenfrage und bieten Anschauungsmaterial, Argumente und Lösungsansätze und für den lokalen Diskurs.

Die Ausstellung ist ein Projekt der Universität Kassel in Kooperation mit der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung und wird gefördert vom BMWSB im Rahmen der Nationalen Stadtentwicklungspolitik.

Kurator der Ausstellung: Stefan Rettich

Co-Kuratorinnen und Co-Kurator: Anna Kraus, Thomas Rustemeyer, Sabine Tastel

Grafik / Szenografie: Anna Kraus, Thomas Rustemeyer

Redaktion: Christian Holl, Stefan Rettich, Sabine Tastel

Zur Webseite der Veranstaltung

Architekturschaufenster

Waldstr. 8, 76133 Karlsruhe

Alle Termine an diesem Ort


popup_icon_umgebung Umgebungsinformationen
Nächste Haltestellen
(Entfernung in Luftlinie)

Symbol für Haltestelle
Marktplatz (Kaiserstraße U)
(280 m)
Linien: S1, S11, S2, S5, S51, Tram 1, NL 1
Symbol für Haltestelle
Europaplatz/Postgalerie (Karl)
(348 m)
Linien: S12, Tram 2, 3, 4
Über die Schaltfläche LIVE! können Sie aktuelle Abfahrtszeiten der jeweiligen Haltestelle im KVV-Abfahrtsmonitor abrufen. Weitere und aktuelle Informationen zu Bus und Bahn finden Sie auf www.kvv.de


Nächste Parkhäuser/Tiefgaragen
(Entfernung in Luftlinie)
Symbol für Parkhaus
Passagehof
(64 m)
Symbol für Parkhaus
Herrenstraße / Zirkel
(134 m)
Weitere und aktuelle Informationen zu Parkmöglichkeiten finden Sie im Mobilitätsportal



Architekturschaufenster e.V.
Das Architekturschaufenster e.V. will mit Ausstellungen, Tagungen, Seminaren und Informationsveranstaltungen das Bewusstsein für die Qualität der gestalteten Umwelt an der Schnittstelle von Architektur, Kunst und Design stärken. Der Verein wurde im März 2007 in Karlsruhe gegründet. Seitdem zeigt das Architekturschaufenster in den Räumen der Architektenkammer ? Kammerbezirk Karlsruhe ein vielfältiges Programm, das unterschiedliche Facetten der Baukultur bearbeitet und ein stetig wachsendes Publikum anzieht.

Webseite des Veranstalters (http://architekturschaufenster.de)

Kontakt
E-Mail:
Telefon: 0721 1602292
Telefax: 0721 205240

Waldstraße 8, 76133 Karlsruhe

Alle Termine des Veranstalters