Als Katalysator für Innovation begegnet das kollaborative und internationale Projekt »Driving the Human« den Herausforderungen unserer Zeit. Die Ausstellung präsentiert in drei Teilen sieben Prototypen für nachhaltiges Zusammenleben, die in diesem Rahmen entwickelt wurden.
17. Juni bis 26. November 2023
Ort: Zentrum für Kunst und Medien (ZKM)
Über einen Prozess von drei Jahren der Zusammenarbeit, Forschung und des Experimentierens sind im Austausch von Künstler:innen und Wissenschaftler:innen sieben Prototypen für ökosoziale Erneuerung entstanden, die nun in unterschiedlichen Kontexten zur Diskussion gestellt werden können.
Die Auseinandersetzung mit der Symbiose von menschlichen und mehr-als-menschlichen Wesen im 21. Jahrhundert verändert unsere Auffassung davon, was Leben bedeutet. Im Umgang mit der globalen Erwärmung, Energiekreisläufen und technologischen Umwälzungen sowie kollektiver Entscheidungsfindung und neuartigen Prozessen des Werte- und Warenaustauschs gewinnt die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Kunst, Wissenschaft und Technik zunehmend an Bedeutung. »Driving the Human« untersucht die Zusammenhänge zwischen Menschen, mehr-als-menschlichen Wesen und der Umwelt im Hinblick auf die Frage, wie alle Lebewesen durch Zusammenarbeit überleben können.
Lorenzstraße 19, 76135 Karlsruhe
Kontakt
E-Mail: info@zkm.de
Telefon: +49(0)721/8100-0
Umgebungsinformationen
Nächste Haltestellen
(Entfernung in Luftlinie)
Webseite des Veranstalters (http://www.zkm.de)
Kontakt
E-Mail: info@zkm.de
Telefon: +49(0)721-81000
Lorenzstraße 19, 76135 Karlsruhe