Das HuM-Collective nutzt den Rahmen der Ausstellungsreihe Retour de Paris, um künstlerische Forschung zu impulsgebenden, grenzübergreifenden Strategien der Teilhabe voranzutreiben.
30. November 2023, 19 bis 20.30 Uhr
Ort: Stiftung Centre Culturel Franco-Allemand Karlsruhe.
Das HuM-Collective nutzt den Rahmen der Ausstellungsreihe Retour de Paris, um künstlerische Forschung zu impulsgebenden, grenzübergreifenden Strategien der Teilhabe voranzutreiben. Durch installative Eingriffe wird die Stiftung CCFA Karlsruhe dabei zu einem öffentlichen, partizipativen Laboratorium auf Zeit.
2014
wurde HuM-Collective gegründet. Seit
2018 leitet es die HuMBase, einen kulturellen Projektraum in Stuttgart. Nach
einem Stipendium der Akademie Schloss Solitude 2021 erhielt das Kollektiv 2022
ein NEUSTART Kultur Stipendium der Stiftung Kunstfonds Bonn.
Copyright: HuM-Collective
Karlstraße 52-54, 76133 Karlsruhe
Die Stiftung Centre Culturel Franco-Allemand ist ein wesentlicher Bestandteil der kulturellen Landschaft in Karlsruhe und spielt durch ihre über sechs Jahrzehnte lange Erfahrung und ihre grenznahe Lage eine Schlüsselrolle in den deutsch-französischen Beziehungen.
Was die grenzüberschreitende Zusammenarbeit am Oberrhein betrifft, hat sich die Stiftung im Laufe der Zeit zu einer bedeutenden Einrichtung entwickelt. Dies zeigt auch die enge Kooperation mit weiteren kulturellen Institutionen dieser Region. Dank finanzieller Unterstützung von Unternehmen, Stiftungen, Gebietskörperschaften und weiterer Strukturen ist es möglich, das große und vor allem vielfältige Angebot an Sprachkursen und kulturellen Aktivitäten aufrecht zu erhalten.
Sprech- und Öffnungszeiten:
Montag-Donnerstag 9.30-12.30 und 14.00-18.00 Uhr
Freitag 09.30-12.30 Uhr
Kontakt
E-Mail: info@ccf-ka.de
Telefon: 0721 16038-0
Umgebungsinformationen
Nächste Haltestellen
(Entfernung in Luftlinie)
Webseite des Veranstalters (http://www.ccfa-ka.de)
Kontakt
E-Mail: info@ccfa-ka.de
Telefon: +49 (0)721-160380
Telefax: +49 (0)721-1603829
Karlstr. 52-54, 76133 Karlsruhe