Die Ausstellung zeigt internationale Papierkunst und gibt Raum für Dialog zu aktuellen Klimaschutz-Themen
18. September bis 8. Oktober 2023, 15 bis 13 Uhr
Ort: Quartier Zukunft
Im Rahmen der 11. Nachhaltigkeitstage vom 18. September bis 8. Oktober 2023 werden im Quartier Zukunft künstlerische Werke aus Papier von Renate Schweizer und weiteren internationalen Künstler:innen präsentiert. Die Ausstellung mit dem Titel „Letters for Future II“ wirft einen kritischen Blick auf globale Veränderungen, die der Klimawandel mit sich bringt, und wie die Menschen damit umgehen.
Als Eco-Künstlerin sind Renate Schweizer die Grenzen natürlicher Reserven schon seit vielen Jahren bewusst. Ressourcenorientiertes Arbeiten und ökologische Verantwortung stellen für sie ein wichtiges Thema dar. Sie sieht sich und ihre Künstler-Kolleg:innen daher in der Verantwortung, den eigenen ökologischen Fußabdruck kritisch zu beobachten und möglichst klein zu halten.
Am Donnerstag, 21.09.2023 laden wir euch herzlich ein zur Vernissage mit musikalischer Begleitung. Start ist um 18:30 Uhr im Zukunftsraum.
Am Sonntag, 08.10.2023 läutet von 11:00 – 13:00 Uhr mit einem Foodsharing-Mitmach-Brunch die Finissage ein. Dort können die Besucher*innen mit all ihren Sinnen erleben, was alles aus geretteten Lebensmitteln und Müll gezaubert werden kann.
Zirkuläre Instrumente werden das neu entstandene Werk aus Abfall-Netzen vertonen. Weitere Veranstaltungen sind derzeit noch in Planung und werden bald über unsere Website bekanntgegeben.
Auf einen Blick " Letters for Future II" ist von 18. September bis 8. Oktober 2023 im Zukunftsraum in der Rintheimer Straße 46, 76131 Karlsruhe zu sehen. Bitten beachten Sie die Öffnungszeiten .
Rintheimer Str. 46, 76131 Karlsruhe
Umgebungsinformationen
Nächste Haltestellen
(Entfernung in Luftlinie)
Die Proteste der Fridays-for-Future-Bewegung und "Die letzte Generation" verfolgen wir mit Respekt und Dankbarkeit. Die Forderungen sind einfach, ohne die Komplexität des Problems zu verleugnen. Wir wollen sie in ihrer Haltung bestärken und unsere Unterstützung einbringen.
Das Kernanliegen der Proteste – die Ziele des Pariser Klimaschutzabkommens einzuhalten – sollte für unsere Regierungen eine Selbstverständlichkeit sein. Gerade im Sinne der politischen Glaubwürdigkeit. Sie selbst haben das Abkommen verhandelt, es unterzeichnet und ratifiziert. Ganz zu schweigen davon, dass sie dem Wohl aller, auch künftiger Generationen, verpflichtet sind.
Auch wir sind aufgefordert, den von den Schüler*innen aufgebauten Druck zu erhöhen und gemeinsam die Entscheidungsträger*innen zum Handeln zu bewegen. Unsere Möglichkeiten das zu tun, liegen im künstlerischen Ausdruck und in der Herstellung von Öffentlichkeit.
artists for future Karlsruhe ist Mitglied im Klimabündnis Karlsruhe
Webseite des Veranstalters (https://www.facebook.com/Artists4futurekaelsruhe/)
Kontakt
E-Mail: artists4futurekarlsruhe@gmx.de
Gottesauerplatz, 76131 Karlsruhe