Menü
Filter

Veranstaltungskalender

Zurück

M* 1:1

*verborgene Ansichten und weibliche Perspektiven in der Architektur

8. März bis 28. April 2023, 19 Uhr
Ort: Architekturschaufenster


 

Die Forscherinnen der Fakultät für Architektur am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) präsentieren im Architekturschaufenster Karlsruhe erfolgreiche Architektinnen der letzten 100 Jahre. Mit geschärftem Blick auf individuelle Lebensläufe, persönliche Kompetenzen sowie charakteristische Werke werden diese Architektinnen als Role-Models für zukünftige Generationen junger Architekt*innen vorgestellt. Ziel ist es, das anachronistische Bild des Architektengenies aufzubrechen und einen Kulturwandel in einer immer noch männlich dominierten Forschungs- und Lehrtradition in der Architektur anzustoßen. Dies ermöglicht es künftigen Architekturstudent*innen, in ihrem eigenen Schaffen gestärkt und selbstbewusst beruflich ambitionierte Wege zu beschreiten.

In der Ausstellung M* 1:1 * verborgene Ansichten und weibliche Perspektiven in der Architektur wird das Leben bzw. Werk von über 20 erfolgreichen Architektinnen mit ihren persönlichen Karrierewegen porträtiert. Im Fokus stehen historische Persönlichkeiten der letzten 100 Jahre genauso wie aktuell Berufstätige, die an der Fakultät für Architektur der Universität Karlsruhe studiert haben. Ausgestellt werden Dokumente und Zeugnisse aus dem Archiv für Architektur und Ingenieurbau (saai) des KIT sowie aus Privatarchiven. Auf eindrückliche Weise werden hier das professionelle Auftreten und das Selbstbewusstsein dieser Architektinnen in den jeweiligen Zeiten und gesellschaftlichen Diskussionen dargestellt. Vervollständigt wird dies durch Materialien aus dem persönlichen Fundus der Architektinnen. Ausstellungsbegleitend berichten und diskutieren verschiedene Architektinnen bei mehreren Round Tables über ihre unterschiedlichen beruflichen Wege. Im Gespräch mit dem Publikum wird hier die Vielfalt an beruflichen Möglichkeiten aufgespannt und aktuelle Fragestellungen zu weiblichen Perspektiven in der Architektur diskutiert.

Round Table: Generation A to Z 21. März 2023, 19 Uhr

Round Table: Queens of Science 28. März 2023, 19 Uhr

Round Table: Local SHEroes 4. April 2023, 19 Uhr

Finissage mit Lesung + Party: 28. April 2023, 19 Uhr

Mit dem Titel der Ausstellung „ M* 1:1 – *verborgene Ansichten und weibliche Perspektiven in der Architektur“ beziehen sich die Ausstellungmacher*innen auf den Arbeitsalltag von Architekt*innen, die mit Modellen arbeiten, zwischen unterschiedlichen Maßstäben navigieren, ihre Entwürfe in Ansichten und Perspektiven skizzieren. Dieses architektonische Vokabular wird auf den aktuellen Diskurs zur Gender Equity transferiert. Es werden Role-Models identifiziert, Maßstäbe für Geschlechtergerechtigkeit definiert und der Blick geweitet für Ansichten und Perspektiven jenseits einer männlich codierten Architekturwelt – und zwar 1:1, auf Augenhöhe.

Kuratorinnen: Sandra Böhm, Dr. Anette Busse, Manuela Gantner, Fanny Kranz, Nina Rind

In Zusammenarbeit mit Sophie Heyer, Diana Maier und Studierenden der Professur Bildende Kunst am KIT unter der Leitung von Fanny Kranz, Rebecca Echtenacher, Julia Engelmann, Johannes Mußmacher, Cordula Rauchholz, Elena Bittner und Moana Ühlein.

Mit freundlicher Unterstützung durch

Wüstenrot Stiftung

Gips-Schüle-Stiftung

LBBW Stiftung

Fakultät für Architektur, KIT

ExU Gender Equity 1, KIT

Zur Webseite der Veranstaltung

Architekturschaufenster

Waldstr. 8, 76133 Karlsruhe

Alle Termine an diesem Ort


popup_icon_info Allgemeine Informationen

Stadtteil: Innenstadt-West
Postleitzahl: 76133
Bebauungsplan-Nr: 277, 614, 660
Rechtswert (UTM): 456062.59
Hochwert (UTM): 5428854.47
Rechtswert (GK): 3456120.43
Hochwert (GK): 5430587.19
Längengrad: 8.4° ö.L.
Breitengrad: 49.01° n.Br.


popup_icon_umgebung Umgebungsinformationen
Nächste Haltestellen
(Entfernung in Luftlinie)

Symbol für Haltestelle
Marktplatz (Kaiserstraße U)
(280 m)
Linien: S1, S11, S2, S5, S51, Tram 1, NL 1
Symbol für Haltestelle
Europaplatz/Postgalerie (Karl)
(348 m)
Linien: S12, Tram 2, 3, 4
Über die Schaltfläche LIVE! können Sie aktuelle Abfahrtszeiten der jeweiligen Haltestelle im KVV-Abfahrtsmonitor abrufen. Weitere und aktuelle Informationen zu Bus und Bahn finden Sie auf www.kvv.de


Nächste Parkhäuser/Tiefgaragen
(Entfernung in Luftlinie)
Symbol für Parkhaus
Passagehof
(64 m)
Symbol für Parkhaus
Herrenstraße / Zirkel
(134 m)
Weitere und aktuelle Informationen zu Parkmöglichkeiten finden Sie im Mobilitätsportal


popup_icon_update


Architekturschaufenster e.V.
Das Architekturschaufenster e.V. will mit Ausstellungen, Tagungen, Seminaren und Informationsveranstaltungen das Bewusstsein für die Qualität der gestalteten Umwelt an der Schnittstelle von Architektur, Kunst und Design stärken. Der Verein wurde im März 2007 in Karlsruhe gegründet. Seitdem zeigt das Architekturschaufenster in den Räumen der Architektenkammer ? Kammerbezirk Karlsruhe ein vielfältiges Programm, das unterschiedliche Facetten der Baukultur bearbeitet und ein stetig wachsendes Publikum anzieht.

Webseite des Veranstalters (http://architekturschaufenster.de)

Kontakt
E-Mail:
Telefon: 0721 1602292
Telefax: 0721 205240

Waldstraße 8, 76133 Karlsruhe

Alle Termine des Veranstalters