Vernissage
Monika Siebmanns (Skulpturen) und Wolfgang Feik (Fotografie) sind zwei Mitglieder der Künstlervereinigung Dachau e.V..
Monika Siebmanns Arbeiten beschäftigen sich seit langer Zeit mit dem Menschen als Individuum, als Paar, als Gruppe oder Gesellschaft. Neben vielen ganz individuellen Serien, wie Hörner oder Schatten, ist dieses Thema omnipräsent.
Wolfgang Feik arbeitet bei einem häufigen Teil seiner Werke mit der Überwindung von Distanz durch den Betrachter, den er, ohne Datum oder Titel eines Fotos zu nennen, einlädt, den Zugang für sich selbst zu finden.
Besonders spannend ist ein Raum, in dem beide Künstler sich mit der jeweils anderen Arbeit auseinandersetzen. Monika Siebmanns gibt den Fotos eine dritte Dimension, Wolfgang Feik dynamisiert die statischen Skulpturen.
Die Ausstellung wurde organisiert durch den Freundeskreis Badisches Malerdorf e.V. und die Ortsverwaltung Grötzingen, die ebenso wie die Künstlervereinigung Mitglied bei der europäischen Vereinigung der Künstlerkolonien "euroArt" sind. Es ist ihnen daran gelegen, den Austausch zwischen den Künstler*innen zu fördern.
Eintritt frei
Niddastraße 6, 76229 Karlsruhe
Kontakt
E-Mail: groetzingen@karlsruhe.de
Telefon: 0721 94851 0
Umgebungsinformationen
Nächste Haltestellen
(Entfernung in Luftlinie)
Der Freundeskreis Badisches Malerdorf e.V. möchte auf den Wurzeln der historischen Künstlerkolonie aufbauen und sie mit der vielfältigen künstlerischen Gegenwart verbinden.
Die Ortsverwaltung Grötzingen ist eine örtliche und bürgernahe Verwaltung und Amt der Stadt Karlsruhe.
Beide - Freundeskreis und Ortsverwaltung - sind Mitglieder in der europäischen Vereinigung der historischen Künstlerkolonien "euroArt". Wie vielerorts in Europa verließen Ende des 19. Jahrhunderts auch in Karlsruhe zahlreiche Künstler*innen die Enge der akademischen Ateliers, um in ländlicher Umgebung frei nach der Natur zu malen. Fünf Künstlerfamilien fanden im Grötzinger Schloss Augustenburg einen gemeinsamen Lebensmittelpunkt: eine Künstlerkolonie, vergleichbar jener in Murnau oder Worpswede entstand.
Foto: Titus Tamm
Webseite des Veranstalters (https://groetzingen-fbm.de/galerie-n6/)
Kontakt
E-Mail: groetzingen@karlsruhe.de
Telefon: +497211337610
Rathausplatz 1, 76229 Karlsruhe