Menü
Filter

Veranstaltungskalender

Zurück

Museumshelden - Von Vitrinenstars und Depothütern

Volontär*innenausstellung im Badischen Landesmuseum

3. Juni 2022 bis 4. Juni 2023
Ort: Badisches Landesmuseum im Schloss


 

Die Ausstellung „Museumshelden – Von Vitrinenstars und Depothütern“ lässt tief in die Museumsarbeit blicken. Denn die Objekte, die ein Museum sammelt, bewahrt, erforscht und ausstellt, sind auf den unterschiedlichsten Wegen durch das Museum oder auch einmal extern unterwegs: Sie werden inventarisiert, als Leihgaben verliehen, im Depot gelagert oder in die Restaurierung geschickt. Dabei erleben die Objekte auch kuriose Geschichten und werden zu echten „Museumhelden“.

35 Objekte haben die Volontär*innen für die Ausstellung im Marmorsaal ausgewählt und dafür ein eigenes Storytelling entwickelt. Die Besucher*innen werden anhand von Illustrationen im Comic-Stil durch die faszinierende Welt hinter den Museumsmauern begleitet. Im Zentrum steht ein Heldenteam: Das spätmittelalterliche Schwert aus dem Besitz der Markgrafen ist bereits ein alter Hase mit langjähriger Ausstellungs- und Depoterfahrung. Er steht einem Neuzugang, einem innovativen Fahrradhelm aus Pilz-Myzel, zur Seite und hilft ihm, sich zu orientieren.

„Museumshelden“ ist die inzwischen vierte Volontär*innenausstellung, die die jungen Wissenschaftler*innen im Badischen Landesmuseum gemeinsam nach ihren Interessen gestalten. Insgesamt elf Volontär*innen – aus den Referaten Wissenschaft, Volkskunde, Kulturvermittlung, PR und Marketing, Direktion und Controlling – sind nicht nur für Ausstellungsinhalte oder das Begleitprogramm verantwortlich, sondern kümmern sich auch um den Finanzplan und die Marketingstrategien. So eröffnen sich allen Volontär*innen durch die zwei Praxisjahre am Badischen Landesmuseum und durch die Erfahrungen mit einer selbst konzipierten Sonderausstellung Karrierechancen in der großen Museumswelt.

Zur Webseite der Veranstaltung

Badisches Landesmuseum im Schloss

Schlossbezirk 10, 76133 Karlsruhe

6.000 Jahre Geschichte, Kunst und Kultur
Im Zentrum der fächerförmigen Stadtanlage und zugleich umgeben vom herrlichen Schlosspark liegt das Badische Landesmuseum - das große kulturgeschichtliche Museum Badens. Der Sammlungsbestand umfasst alle Menschheitsepochen von der Ur- und Frühgeschichte bis in die jüngste Gegenwart. Vom Schlossturm aus genießt man einen großartigen Blick über die Stadt.

Kontakt Kontakt
E-Mail:
Telefon: 0721/ 926 6514

Alle Termine an diesem Ort


popup_icon_umgebung Umgebungsinformationen
Nächste Haltestellen
(Entfernung in Luftlinie)

Symbol für Haltestelle
Marktplatz (Kaiserstraße U)
(454 m)
Linien: S1, S11, S2, S5, S51, Tram 1, NL 1
Symbol für Haltestelle
Marktplatz (Pyramide U)
(509 m)
Linien: S1, S11, S4, S52, S7, S8, Tram 2, NL 2
Über die Schaltfläche LIVE! können Sie aktuelle Abfahrtszeiten der jeweiligen Haltestelle im KVV-Abfahrtsmonitor abrufen. Weitere und aktuelle Informationen zu Bus und Bahn finden Sie auf www.kvv.de


Nächste Parkhäuser/Tiefgaragen
(Entfernung in Luftlinie)
Symbol für Parkhaus
Waldhornstraße
(264 m)
Symbol für Parkhaus
Schlossplatz
(267 m)
Weitere und aktuelle Informationen zu Parkmöglichkeiten finden Sie im Mobilitätsportal



Badisches Landesmuseum Karlsruhe
Im Karlsruher Schloss , von dessen Schlossturm aus man einen großartigen Blick über die fächerförmige Stadtanlage genießen kann, ist das große kulturgeschichtliche Museum Badens untergebracht. Der Sammlungsbestand umfasst alle Menschheitsepochen von der Ur- und Frühgeschichte bis in die jüngste Gegenwart. Hervorzuheben ist eine der besten Antikensammlungen Deutschlands, zu denen Objekte der Kykladenkultur, der frühen Hochkulturen Ägypten und Mesopotamiens sowie des klassischen Griechenlands zählen. Bedeutende Bestände sind aus fürstlicher Sammeltätigkeit hervorgegangen, darunter die Kunst- und Wunderkammer, das Münzkabinett sowie eine Sammlung prunkvoller Jagdwaffen. Hohen Rang nimmt auch die umfangreiche "Türkenbeute" ein, eine Trophäensammlung aus den Türkenkriegen.

Im Museum beim Markt präsentiert das Badische Landesmuseum seine Sammlungen zur angewandten Kunst seit 1900. Auf rund 1600 qm Ausstellungsfläche wird hier anhand herausragender Werke führender Künstler, Kunsthandwerker und Designer ein Bogen vom frühen 20. Jahrhundert bis in die Gegenwart geschlagen.

Einen Überblick über die Produktion der Großherzoglichen, später Staatlichen Majolika-Manufaktur von ihren Anfängen bis in die Gegenwart gibt das Museum in der Majolika. Die Besucher können den künstlerischen Wandel vom Jugendstil über den Expressionismus, von der Kunst des Nationalsozialismus bis hin zu den gegenwärtigen Kunstströmungen nachvollziehen.

Webseite des Veranstalters (http://www.landesmuseum.de)

Kontakt
E-Mail:
Telefon: 0721 926 6514
Telefax: 0721 926 6537

Schlossbezirk 10, 76131 Karlsruhe

Alle Termine des Veranstalters