Menü
Filter

Veranstaltungskalender

Zurück

Mutterland. Khadija Al Ghanem

Bilder. Installationen. Video. Performance

3. bis 26. November 2023
Ort: GEDOK Künstlerinnenforum


 

In der Reihe HERE/THERE stellt die GEDOK Karlsruhe Künstlerinnen mit Migrationsgeschichte vor.

„Die Mutter ist die erste Heimat des Menschen und die Natur, durch die wir leben, ist die Mutter von uns allen. Deshalb sehe ich die Beziehung des Menschen zu seiner Mutter durch die Natur.“ Khadija Al Ghanem

Unter dem Titel „Mutterland“ thematisiert die Künstlerin ihre Reise, die als Fötus im Mutterleib begann und sich in einer Welt voller Bewegung, Farbe und Licht fortsetzte.

1987 in Aleppo/Syrien geboren, lebt und arbeitet Khadija Al Ghanem jetzt in Mannheim. Sie studiert zurzeit an der Kunstakademie Karlsruhe und arbeitete zuvor als Innendesignerin. Ihre Kunst ist gekennzeichnet vom Kampf gegen Unterdrückung, insbesondere jener, die sich in allen Kulturen gegen Frauen richtet. Es sind Systeme, die das Weibliche und das Männliche als universell ungleiche Kräfte interpretieren. Erfahrungen von Krieg, Tod und Vertreibung prägten darüber hinaus ihr Leben. In ihren Arbeiten erkundet sie den Körper als Ausdruck seelischer Zustände. Stärke und Schwäche, Bewegung und Stillstand, Schatten und Licht, Schönheit und Hässlichkeit sind wiederkehrende Chiffren.

Vernissage am Freitag, 03.11.2023 um 19 Uhr
mit einer Performance von Khadija Al Ghanem

Finissage am Sonntag, 26.11.2023 um 14 Uhr
Die Künstlerin ist anwesend.

Zur Webseite der Veranstaltung

GEDOK Künstlerinnenforum

Markgrafenstraße 14, 76131 Karlsruhe

GEDOK, Gemeinschaft der Künstlerinnen und Kunstfördernden e.V., Karlsruhe

Öffnungszeiten Ausstellungen: Mi-Fr 17.00 - 19.00 Uhr, Sa und So 14.00 -16.00 Uhr
Bürozeiten: Mo-Fr 10.00 - 12.00 Uhr

Barrierefreier Zugang vorhanden: Eingangstür ebenerdig

Kontakt Kontakt
E-Mail:
Telefon: 0721 37 41 37

Alle Termine an diesem Ort


popup_icon_umgebung Umgebungsinformationen
Nächste Haltestellen
(Entfernung in Luftlinie)

Symbol für Haltestelle
Kronenpl.(Erler-Str)
(58 m)
Linien: Tram 3
Symbol für Haltestelle
Kronenplatz (U)
(158 m)
Linien: S2, S4, S5, S51, S7, S8, Tram 1, 2, NL 1, 2
Über die Schaltfläche LIVE! können Sie aktuelle Abfahrtszeiten der jeweiligen Haltestelle im KVV-Abfahrtsmonitor abrufen. Weitere und aktuelle Informationen zu Bus und Bahn finden Sie auf www.kvv.de


Nächste Parkhäuser/Tiefgaragen
(Entfernung in Luftlinie)
Symbol für Parkhaus
Kronenplatz
(63 m)
Symbol für Parkhaus
Mendelssohnplatz
(304 m)
Weitere und aktuelle Informationen zu Parkmöglichkeiten finden Sie im Mobilitätsportal



GEDOK Künstlerinnenforum

Galerie und Büro

Regionalgruppe Karlsruhe der GEDOK

Gemeinschaft der Künstlerinnen und Kunstfördernden e.V.


Barrierefreier Zugang möglich

Haltestellen: Kronenplatz (Fritz-Erler-Straße) Tram 3
Kronenplatz (U-Station, Kaiserstraße) Tram 1, 2, Stadtbahn S2, S4, S5/S51, S7, S8


Webseite des Veranstalters (https://www.gedok-karlsruhe.de)

Kontakt
E-Mail:
Telefon: 0721 / 37 41 37
Telefax: 0721 / 625 625 4

Markgrafenstraße 14 (Ecke Fritz-Erler-Straße), 76131 Karlsruhe

Alle Termine des Veranstalters