Die in Tiefenbronn bei Pforzheim lebende Fotokünstlerin Ruth Kasper findet einen Großteil der Motive ihrer Arbeiten auf ihren Auslandsreisen. Die in der Fremde entstandenen Fotografien bilden den Anfang eines komplexen Schaffensprozesses, der mit der Motivfindung beginnt und an dessen Ende häufig ganze Bildserien stehen. Zurück im heimischen Atelier, bearbeitet die Künstlerin die Fotografien zunächst am Bildschirm, um dann in einem weiteren Arbeitsschritt mit Acryl und/oder Kohle neue Bildmotive zu kreieren.
Flächig gemalte Versatzstücke, die in immensem Kontrast zu dem sie umgebenden Bildraum stehen, prägen auch die Arbeiten der „unterwegs“ betitelten Werkserie. In dieser Serie setzt sich Ruth Kasper mit den Veränderungen unseres Lebensraums auseinander. Menschen begehen Wege, die den Zugang zur Natur eröffnen und erschließen. Ausgetrampelt, geschottert, geteert und asphaltiert, transportieren sie Zivilisation und Fortschritt, aber auch Zerstörung. Jeder Weg bietet immer wieder neue Ansichten und Aussichten.
In der Serie „fancy“ wird das jeweilige Fotomotiv gleichsam als Theaterbühne eingesetzt, die zu neuen Szenerien einlädt. Ursprünglich leere, teilweise verwaiste Räume werden durch figürliche Elemente neu belebt und sollen bei den Betrachtern Wegbereiter sein für Abenteuer, Spannung, Überraschung und Träumerei.
Vernissage am Freitag, 20.05.2022, 19 Uhr Einführung: Tanja Solombrino, Kunsthistorikerin, M. A.
Finissage am Sonntag, 19.06.2022, 15 – 19 Uhr in Anwesenheit der Künstlerin
Einlass entsprechend der geltenden Corona-Verordnung
Markgrafenstraße 14, 76131 Karlsruhe
Kontakt
E-Mail: gedok-karlsruhe@online.de
Telefon: 0721 37 41 37
Allgemeine Informationen
Stadtteil: | Innenstadt-Ost |
Postleitzahl: | 76131 |
Bebauungsplan-Nr: | 346, 444 |
Rechtswert (UTM): | 456899.04 |
Hochwert (UTM): | 5428501.38 |
Rechtswert (GK): | 3456957.22 |
Hochwert (GK): | 5430233.95 |
Längengrad: | 8.41° ö.L. |
Breitengrad: | 49.01° n.Br. |
Umgebungsinformationen
Nächste Haltestellen (Entfernung in Luftlinie) | ||
![]() | Kronenpl.(Erler-Str)
(111 m) | LIVE! |
Linie/n: S1, S11, S4, S51, S52, S7, S8, Tram 2, 5 | ||
![]() | Kronenplatz
(210 m) | LIVE! |
Linie/n: S1, S11, S2, S5, S51, S52, Tram 1, 4, Bus NL4, NL5 | ||
Klicken/Tippen Sie auf LIVE!, um aktuelle Abfahrtszeiten der jeweiligen Haltestelle im KVV-Abfahrtsmonitor abzurufen. Weitere und aktuelle Informationen zum ÖPNV finden Sie auf www.kvv.de |
Nächste Parkhäuser/Tiefgaragen (Entfernung in Luftlinie) | |
![]() | Kronenplatz (63 m) |
![]() | Mendelssohnplatz (304 m) |
Weitere und aktuelle Informationen zu Parkmöglichkeiten finden Sie im Mobilitätsportal |
Letzte Aktualisierung: 03.02.2020
Galerie und Büro
Regionalgruppe Karlsruhe der GEDOK
Gemeinschaft der Künstlerinnen und Kunstfördernden e.V.
Barrierefreier Zugang möglich
Haltestellen: Kronenplatz (Fritz-Erler-Straße) Tram 3
Kronenplatz (U-Station, Kaiserstraße) Tram 1, 2, Stadtbahn S2, S4, S5/S51, S7, S8
Webseite des Veranstalters (https://www.gedok-karlsruhe.de)
Kontakt
E-Mail: gedok-karlsruhe@online.de
Telefon: 0721 / 37 41 37
Telefax: 0721 / 625 625 4
Markgrafenstraße 14 (Ecke Fritz-Erler-Straße), 76131 Karlsruhe