Ausstellung und Vernissage Ort: Internationales Begegnungszentrum Karlsruhe e.V. (ibz) 19 Uhr
Mit Dieter Hallervorden und Peter Bause
Ort: Kammertheater Karlsruhe
2 Personen freuen sich daraufOper in vier Akten von Giuseppe Verdi
Ort: Badisches Staatstheater, Großes Haus
20 Uhr
1 Person freut sich daraufSzenische Lesung
Ort: Sandkorn Studio
19.30 Uhr
1 Person freut sich daraufEine Komödie von Christian Kühn
Ort: K2 Kammertheater
20 Uhr
2 Personen freuen sich daraufEin musikalisches Märchen mit der Originalmusik von Sergej Prokofiew.
Ort: Waldzentrum Karlsruhe
10 Uhr
1 Person freut sich daraufim Reallabor Passagehof
Ort: Im Passagehof
19 bis 19.30 Uhr
- Expothek¹
Ort: Badisches Landesmuseum im Schloss
10 Uhr
9 Personen freuen sich darauf– Große Sonderausstellung im Badischen Landesmuseum
Ort: Badisches Landesmuseum im Schloss
13 Personen freuen sich daraufDas Zeitalter der Medien mit lebensähnlichem Verhalten
Ort: Zentrum für Kunst und Medien (ZKM)
2 Personen freuen sich daraufFotografische Impressionen aus den 1970er- bis 1990er-Jahren von Adelheid Heine-Stillmark, Walter Schnebele und Dietmar Hamel
Ort: Stadtmuseum im Prinz-Max-Palais
8 Personen freuen sich daraufEine Ausstellung in Kooperation mit dem Naturkundemuseum Karlsruhe
Ort: Zentrum für Kunst und Medien (ZKM)
1 Person freut sich daraufZwischen Umbruch und Tradition
Ort: Rathaus Grötzingen
3 Personen freuen sich daraufLandwirtschaft und Ernährung in Durlach früher und heute Sonderausstellung
Ort: Pfinzgaumuseum Karlsburg Durlach
7 Personen freuen sich daraufEine künstlerische Position von Parastou Forouhar zum Jugendstil
Ort: Badisches Landesmuseum im Schloss
Installation des Künstlerkollektivs Quadrature in Zusammenarbeit mit Christian Losert
Im Rahmen der Austellung "BioMedien".
Ort: Zentrum für Kunst und Medien (ZKM)
10 bis 18 Uhr
1 Person freut sich daraufLa mort dans le tunnel de Winterberg. Une tragédie de la Première Guerre mondiale
Ort: Generallandesarchiv Karlsruhe
1 Person freut sich daraufMalerei auf Leinwand, Collagen aus Papier, Skulptur und Zeichnung
Ort: GEDOK Künstlerinnenforum
im Reallabor Passagehof
Ort: Kinemathek
1 Person freut sich daraufDie Ausstellung der Künstlerin Kamila B. Richter vereint physische Kunst mit digitaler NFT-Technik.
Ort: Zentrum für Kunst und Medien (ZKM)
UNECO City of Media Arts
Ort: Reallabor Passagehof
Volontär*innenausstellung im Badischen Landesmuseum
Ort: Badisches Landesmuseum im Schloss
Fotos aus dem Bildarchiv Schlesiger
Ort: Stadtarchiv Karlsruhe
Kunstschaffende gegen Rassismus und Krieg
Ort: Online Veranstaltung
12 Uhr
2 Personen freuen sich daraufVortrag von Prof. Dr. Jörn Leonhard, Freiburg, am 30.6.2022 im Generallandesarchiv Karlsruhe
Ort: Generallandesarchiv Karlsruhe
18 Uhr
1 Person freut sich daraufWissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des KIT-Zentrums Energie informieren und diskutieren zu Fortschritten und Herausforderungen bei der Energiewende sowie über die neusten Erkenntnisse und Trends aus der Energieforschung.
Ort: TRIANGEL Open Space
18 bis 21.30 Uhr
Wissenschaftler:innen des KIT-Zentrums Energie informieren und diskutieren am 30. Juni ab 18 Uhr im TRIANGEL Open Space zu Fortschritt und Herausforderungen der Energiewende. Dieses mal zum Thema " WASSERSTOFF - Grundlagen. Transport. Elektrotechnik. Brennstoffzellen und Elektrolyseure."
Ort: TRIANGEL Open Space
18 bis 21 Uhr
Studierende und Lehrende für Geschichte der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe haben in Kooperation mit dem Förderverein der Ehemaligen Synagoge Kippenheim neue digitale Konzepte für die Erinnerungs- und Gedenkstättenpädagogik an Schulen erarbeitet. Vorgestellt werden die Konzepte am 30. Juni im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung.
Ort: Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA)
18 bis 20 Uhr
1 Person freut sich daraufDer Markt findet täglich von Montag bis einschließlich Samstag ab 7.30 Uhr statt.
Ort: Marktplatz Durlach
3 Personen freuen sich daraufDienstags, donnerstags und samstags ab 7.30 Uhr
Ort: Gutenbergplatz
7 Personen freuen sich daraufIm Rahmen des Programms »It’s about Life«
Ort: Zentrum für Kunst und Medien (ZKM)
17 Uhr
Die Herausforderungenfür zukunftsfeste Innovationspolitik und für die Wissenschaft, die sie berät
Ort: Redtenbacher-Hörsaal
18 Uhr
Südseite des Passagehofs, ehemaliges Restaurant China Bao
Ort: Reallabor Passagehof
Kostenlose Kinderbetreuung im Hardtwaldzentrum
Ort: Hardtwaldzentrum
9.30 bis 11.30 Uhr
Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe ist beim ersten digitalen landesweiten Studienberatungsabend am 30. Juni mit von der Partie. Schülerinnen und Schüler haben ab 17 Uhr Gelegenheit, sich direkt bei Studierenden über Bachelorstudiengänge der bildungswissenschaftlichen Hochschule zu informieren.
Ort: Online Veranstaltung
17 bis 19 Uhr
2 Personen freuen sich daraufNeue Schnupperangebote des TSC Rot-Weiss Karlsruhe
Ort: Tanzsportzentrum des TSC Rot-Weiss Karlsruhe e.V.
18 bis 21 Uhr