Karlsruhe: Veranstaltungskalender
Adaption

Künstler*innen der „Ateliers des Sœurs Macarons” (Nancy) zu Gast im Künstlerhaus Karlsruhe Eine Ausstellung anlässlich des 65-jährigen Jubiläums der Städtepartnerschaft zwischen Karlsruhe und Nancy
6. bis 27. September 2020
Ort: BBK Künstlerhaus
Wie haben sich die Künstler*innen der „Ateliers des Sœurs Macarons” auf die Krisensituation, die wir gerade durchleben, eingestellt? Für die einen war es “business as usual”, für die anderen ein Zustand des Erstaunens, der der Inspiration Einhalt gebot, für wieder andere im Gegenteil sogar ein Ansporn. Was sind die Möglichkeiten, den Stillstand schöpferisch zu überwinden? Anhand der rund vierzig präsentierten Werke entdecken Besucher*innen eine Reihe von Beispielen, die davon zeugen, wie die Künstler*innen ihren Weg gefunden haben.
Die Künstlergruppe „Ateliers des Sœurs Macarons“ aus der Partnerstadt Nancy ist zu Gast im Künstlerhaus. Die Freundschaft der beiden Gruppen besteht seit 10 Jahren, regelmäßig finden Besuche und Austausch statt. Zur diesjährigen Ausstellung haben Besucher*innen Gelegenheit, die französischen Künstler*innen und ihre Werke ausführlich kennen zu lernen. “Adaption” ist bereits die fünfte Kooperation.
Mit
Lysa Bertholom
Sylvie Coupé-Thouron
Sophie Guinzbourg
Eric Kaiser
Renaud Lallement
Sébastien Montag
Charlotte Perrin
Moe Yamakoshi
Vernissage:
Sonntag, 6. September um 11 Uhr
Begrüßung: Dietmar Israel, Vorsitzender des Künstlerhauses
Einführung: Marlène Rigler, Direktorin des Centre Culturel Franco-Allemand
Karlsruhe
Künstlergespräch: Adaption – Vom Umgang mit der Krise
Podiumsdiskussion: Oberbürgermeister der beiden Partnerstädte (angefragt)
Moderation: Lisa Bergmann, Vorsitzende des BBK Karlsruhe e. V.
Die Veranstaltung wird als
Online-Streaming übertragen.
Die
Teilnehmerzahl ist beschränkt. Teilnahme an der Vernissage nur nach vorheriger
Anmeldung möglich. Die Bestätigung ist zur Veranstaltung mitzubringen.
Anmeldung unter: info@bbk-karlsruhe.de
Im gemeinsamen Gespräch werden kunstimmanente Fragen ebenso beraten, wie die jeweilige Situation während der noch andauernden Corona-Krise. Die persönliche Einstellung, die die künstlerische Arbeitsweise beeinflusst, soll hier zur Sprache kommen. Wie gelingt es Künstler*innen, im Ausnahmezustand produktiv zu sein? Im Austausch darüber geben wir dem Publikum Gelegenheit, an den unterschiedlichen Erfahrungen teilzuhaben.
Die anschließende Podiumsdiskussion der politischen Vertreter*innen bietet Einblick in die Kunstförderung der beiden Länder. Welche Hilfen gab und gibt es für Künstler*innen, wie ist der Ausblick in die kommende Zeit? Best-Practice-Beispiele werden hier vorgestellt, und kulturell Tätige können sich informieren und austauschen.
Wir wollen Neugier wecken auf die Szene in Nancy und Frankreich und zum Nachdenken anregen über den Stand der europäischen Freundschaft. Wie sind die Arbeitssituationen von Künstler*innen auf beiden Seiten des Rheins nach dem Wieder-Öffnen der Grenzen?
Die Städtepartnerschaft zwischen Nancy und Karlsruhe feiert 2020 ihr 65-jähriges Jubiläum. Wir freuen uns, dass dieses Kooperationsprojekt, als eine der wenigen Veranstaltungen dieses Jahr, trotz der Corona-Krise realisiert werden kann. Für die Unterstützung danken wir dem Deutsch-Französischen Bürgerfonds, der Sparkasse Karlsruhe und dem Büro für Partnerstädte, Kulturamt Karlsruhe.
Dauer der Ausstellung
6. – 27. September
Öffnungszeiten
Do + Fr 17.00 – 19.00 Uhr
Sa + So 14.00 – 18.00 Uhr
Am Samstag, 12.9.:
14 – 20 Uhr
Führungen in Anwesenheit der Künstler*innen
Im Rahmen von Eckkulturdörfle am Samstag, 12.9.2020
um 14.00 Uhr und um 17.30 Uhr
Finissage
Sonntag, 27. September um 15 Uhr
Performance der Tänzerin Stéphanie Court, Nancy