Karlsruhe: Veranstaltungskalender
Geschlossen: Archäologie in Baden
Die dynamische Lage um die Coronavirus-Pandemie erfordert die sofortige Schließung des Badischen Landesmuseums.
- Expothek¹
14. März 2020 bis 13. Juli 2025
Ort: Badisches Landesmuseum im Schloss
Die neue Sammlungsausstellung ist Pilotprojekt für das neue
Museumskonzept des Badischen Landesmuseums: Besucher*innen werden zu
Nutzer*innen! Kern der Ausstellung ist die sogenannte Expothek. Sie bietet
unmittelbare wie digitale Zugänge zu einer Vielzahl von Exponaten.
Für einen geregelten Museumsbetrieb in Zeiten von Corona bitten wir Sie um Ihre Unterstützung und die Einhaltung bekannter Abstands- und Hygieneregeln. Informationen rund um Ihren Besuch finden Sie auf unsere Homepage.
Veranstaltungsort
Badisches Landesmuseum im Schloss
Schloss,
76133 Karlsruhe
6.000 Jahre Geschichte, Kunst und Kultur Im Zentrum der fächerförmigen Stadtanlage und zugleich umgeben vom herrlichen Schlosspark liegt das Badische Landesmuseum - das große kulturgeschichtliche Museum Badens. Der Sammlungsbestand umfasst alle Menschheitsepochen von der Ur- und Frühgeschichte bis in die jüngste Gegenwart. Vom Schlossturm aus genießt man einen großartigen Blick über die Stadt.
Allgemeine Informationen
Stadtteil: Rüppurr Postleitzahl: 76199 Bebauungsplan-Nr: 652 Rechtswert (UTM): 457007.19 Hochwert (UTM): 5425556.79 Rechtswert (GK): 3457065.41 Hochwert (GK): 5427288.2 Längengrad: 8.41° ö.L. Breitengrad: 48.98° n.Br.
Umgebungsinformationen
Nächste Haltestellen (Entfernung in Luftlinie)Schloss Rüppurr (626 m)LIVE! Linie/n: S1, S11 Dammerstock (737 m)LIVE! Linie/n: S1, S11 Klicken/Tippen Sie auf LIVE!, um aktuelle Abfahrtszeiten der jeweiligen Haltestelle im KVV-Abfahrtsmonitor abzurufen. Weitere und aktuelle Informationen zum ÖPNV finden Sie auf www.kvv.de
Nächste Parkhäuser/Tiefgaragen Es sind keine Parkhäuser/Tiefgaragen im Umkreis von 1.000 m vorhanden. Weitere und aktuelle Informationen zu Parkmöglichkeiten finden Sie im Mobilitätsportal
Letzte Aktualisierung: 03.02.2020
Veranstalter
Badisches Landesmuseum Karlsruhe
Im
Karlsruher Schloss
, von dessen Schlossturm aus man einen großartigen Blick über die fächerförmige Stadtanlage genießen kann, ist das große kulturgeschichtliche Museum Badens untergebracht. Der Sammlungsbestand umfasst alle Menschheitsepochen von der Ur- und Frühgeschichte bis in die jüngste Gegenwart. Hervorzuheben ist eine der besten Antikensammlungen Deutschlands, zu denen Objekte der Kykladenkultur, der frühen Hochkulturen Ägypten und Mesopotamiens sowie des klassischen Griechenlands zählen. Bedeutende Bestände sind aus fürstlicher Sammeltätigkeit hervorgegangen, darunter die Kunst- und Wunderkammer, das Münzkabinett sowie eine Sammlung prunkvoller Jagdwaffen. Hohen Rang nimmt auch die umfangreiche "Türkenbeute" ein, eine Trophäensammlung aus den Türkenkriegen.
Im
Museum beim Markt
präsentiert das Badische Landesmuseum seine Sammlungen zur angewandten Kunst seit 1900. Auf rund 1600 qm Ausstellungsfläche wird hier anhand herausragender Werke führender Künstler, Kunsthandwerker und Designer ein Bogen vom frühen 20. Jahrhundert bis in die Gegenwart geschlagen.
Einen Überblick über die Produktion der Großherzoglichen, später
Staatlichen Majolika-Manufaktur
von ihren Anfängen bis in die Gegenwart gibt das Museum in der Majolika. Die Besucher können den künstlerischen Wandel vom Jugendstil über den Expressionismus, von der Kunst des Nationalsozialismus bis hin zu den gegenwärtigen Kunstströmungen nachvollziehen.
Webseite des Veranstalters (http://www.landesmuseum.de)
Schlossbezirk 10 ,
76131 Karlsruhe
Wegen des Corona-Virus sind Veranstaltungen nur bedingt möglich.
Landesverordnung zur Durchführung von Veranstaltungen. Bitte beachten Sie die Hinweise der Veranstalter.
Bitte beachten!
Als Autor sind Sie für ihre eingetragenen Daten verantwortlich.
Das betrifft vor allem die Richtigkeit der Inhalte sowie das Recht am Bild.
Bitte lesen Sie dazu die Autoren-Hinweise