– Große Sonderausstellung im Badischen Landesmuseum
18. Dezember 2021 bis 11. September 2022
Ort: Badisches Landesmuseum im Schloss
Mystische Frauengestalten, von Fabelwesen bevölkerte Naturlandschaften, florale Ornamente und warme Farbtöne – die Formensprache des Jugendstils lädt ein, für eine Weile in andere Realitäteneinzutauchen. Ab 18. Dezember 2021 zeigt das Badische Landesmuseum die große Sonderausstellung „Göttinnen des Jugendstils“ im Schloss Karlsruhe.
In der Ausstellung, die in Kooperation mit dem Allard Pierson Amsterdam und dem Braunschweigischen Landesmuseum entsteht, fühlen sich die Besucher-innen und Besucher in eine Kunstwelt versetzt –eine Welt, in der Fantasie und Ästhetik miteinander verschmelzen und nostalgische Sehnsucht sowie stürmische Utopie nah beieinanderliegen. Gleichzeitig wirkt das Ambiente seltsam vertraut. Denn der Jugendstil beeinflusste nicht nur die Bildende Kunst, sondern ist durch Architektur und über Generationen hinweg weitergegebene Meisterstücke des Produktdesigns bis heute in unserem Alltag präsent.
Der Jugendstil in seiner Komplexität und seinem Facettenreichtum ist ein Spiegel der bewegten gesellschaftlichen Umstände in seiner Entstehungszeit um 1900. Die Industrialisierung wirkt sich massiv auf Gesellschaft und Umwelt der Menschen aus. In vielen Ländern erstarkt der Nationalismus und der von europäischen Großmächten ausgehende Kolonialismus prägt die gesamte Welt. In den Städten etablieren sich neue Formen der Konsum-und Unterhaltungskultur. Luxus-aber auch Alltagsprodukte werden mit Frauendarstellungen beworben, was die in der Ausstellung präsentierten internationalen Werbeplakate eindrücklich illustrieren. Zudem bringen wissenschaftliche Erkenntnisse sowie philosophische und neue religiöse Ansätze das bisherige Menschenbild ins Wanken. Es entstehen neue radikale Lebensentwürfe. Fortschrittsglaube prallt auf Kulturpessimismus.
Schlossbezirk 10, 76133 Karlsruhe
Kontakt
E-Mail: info@landesmuseum.de
Telefon: 0721/ 926 6514
Allgemeine Informationen
Stadtteil: | Innenstadt-West |
Postleitzahl: | 76131 |
Bebauungsplan-Nr: | |
Rechtswert (UTM): | 456538.49 |
Hochwert (UTM): | 5429085.97 |
Rechtswert (GK): | 3456596.52 |
Hochwert (GK): | 5430818.78 |
Längengrad: | 8.41° ö.L. |
Breitengrad: | 49.01° n.Br. |
Umgebungsinformationen
Nächste Haltestellen (Entfernung in Luftlinie) | ||
![]() | Marktplatz (Kaiserstraße U) (454 m) | LIVE! |
Linie/n: S1, S11, S2, S5, S51, Tram 1, NL 1 | ||
![]() | Marktplatz (Pyramide U) (509 m) | LIVE! |
Linie/n: S1, S11, S4, S52, S7, S8, Tram 2, NL 2 | ||
Klicken/Tippen Sie auf LIVE!, um aktuelle Abfahrtszeiten der jeweiligen Haltestelle im KVV-Abfahrtsmonitor abzurufen. Weitere und aktuelle Informationen zum ÖPNV finden Sie auf www.kvv.de |
Nächste Parkhäuser/Tiefgaragen (Entfernung in Luftlinie) | |
![]() | Waldhornstraße (264 m) |
![]() | Schlossplatz (267 m) |
Weitere und aktuelle Informationen zu Parkmöglichkeiten finden Sie im Mobilitätsportal |
Letzte Aktualisierung: 31.01.2022
Webseite des Veranstalters (http://www.landesmuseum.de)
Kontakt
E-Mail: info@landesmuseum.de
Telefon: 0721 926 6514
Telefax: 0721 926 6537
Schlossbezirk 10, 76131 Karlsruhe