Mit dem Ende des 19. und dem Beginn des 20. Jahrhunderts setzte sich überall in Europa ein kultureller und sozialer Wandel durch. Vor allem die gesellschaftliche Rolle der Frau begann sich nach und nach zu verändern. Der Wunsch nach gleichberechtigter Bildung, beruflicher Entfaltung und politischer Mitsprache der Frauen wurde lauter. Auch in dem kleinen beschaulichen Dörfchen Grötzingen am Rande der stetig wachsenden Residenzstadt Karlsruhe ließen sich im ehemaligen markgräflichen Schloss Augustenburg eine Reihe von Künstler*innen nieder, die auf vielfältige Weise neue Wege beschritten.
Die beiden Malerinnen Margarethe Hormuth-Kallmorgen und Jenny Fikentscher bilden in ihrem künstlerischen Schaffen und ihren biographischen Entwicklungen zwei spannungsreiche Pole, die in der kleinen Präsentation im Bürgersaal des Grötzinger Rathauses einander gegenüberstehen. Mit Gemälden der beiden Künstlerinnen, verschiedenen Vergleichsbeispielen, zahlreichen Fotos und einigen Texten wird ihr wechselvolles Leben dem Besucher eindrücklich lebendig gemacht.
Die kleine Präsentation stellt eine Ergänzung zur aktuellen, großen Sonderausstellung „Göttinnen des Jugendstils“ im Badischen Landesmuseums Karlsruhe dar.
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Freitag 8.30 - 12 Uhr sowie Donnerstag von 13.30 Uhr - 16 Uhr
Sonntag von 14 bis 18 Uhr
Führungen durch die Ausstellung:
Sonntag, 12. Juni, Sonntag, 26. Juni, Sonntag, 10. Juli,
jeweils 17 Uhr
Rathausplatz1, 76229 Karlsruhe-Grötzingen
Kontakt
E-Mail: groetzingen@karlsruhe.de
Telefon: 0721 948510
Allgemeine Informationen
Stadtteil: | Grötzingen |
Postleitzahl: | 76229 |
Bebauungsplan-Nr: | 590 |
Rechtswert (UTM): | 463138.93 |
Hochwert (UTM): | 5428413.83 |
Rechtswert (GK): | 3463199.57 |
Hochwert (GK): | 5430146.38 |
Längengrad: | 8.5° ö.L. |
Breitengrad: | 49.01° n.Br. |
Umgebungsinformationen
Nächste Haltestellen (Entfernung in Luftlinie) | ||
![]() | Grötzingen Rathaus (30 m) | LIVE! |
Linie/n: Bus 21, 22, NL13 | ||
![]() | Grötzingen Büchelbergstraße (205 m) | LIVE! |
Linie/n: Bus 21, NL13 | ||
Klicken/Tippen Sie auf LIVE!, um aktuelle Abfahrtszeiten der jeweiligen Haltestelle im KVV-Abfahrtsmonitor abzurufen. Weitere und aktuelle Informationen zum ÖPNV finden Sie auf www.kvv.de |
Nächste Parkhäuser/Tiefgaragen | ||
Es sind keine Parkhäuser/Tiefgaragen im Umkreis von 1.000 m vorhanden. | ||
Weitere und aktuelle Informationen zu Parkmöglichkeiten finden Sie im Mobilitätsportal |
Letzte Aktualisierung: 17.09.2021
Grötzingen - das "Badische Malerdorf" - ist im Jahre 1974 durch Eingemeindung der östlichste Stadtteil von Karlsruhe geworden. In Grötzingen ließ es sich ganz gut leben, das fanden die Künstler, die sich ab 1890 hier niederließen. Und das gilt auch heute.
Zwischen Kraichgauer Hügelland und Rheinebene gelegen, übte das romantische Dorf am Ende des Pfinztals schon jeher eine große Anziehungskraft aus. Das Dorfzentrum bildet der verkehrsfreie Rathausplatz, an dem früher eine Straße direkt am alten Rathaus vorbeiführte.
Im Bürgersaal des historischen Rathauses, im Kunstfachwerk N6, im Saal der Begegnungsstätte Grötzingen und auf Straßen und Plätzen finden verschiedene kulturelle Veranstaltungen in Kooperation mit der Ortsverwaltung Grötzingen statt. Die Grundlage hierfür ist das Stadtteilkulturkonzept Grötzingen.
Webseite des Veranstalters (https://www.grötzingen.de)
Kontakt
E-Mail: groetzingen@karlsruhe.de
Telefon: +49 0721 133 7610
Rathausplatz 1, 76229 Karlsruhe