Urszula Kryger,
Mezzosopran
Hartmut Höll,
Klavier
Polnische Lieder des 19. und 20. Jahrhunderts von dem vor allem für seine Lieder und seine Opern bekannten Stanisław Moniuszko (1819-1872), von Mieczysław Karłowicz (1876-1909), dessen Werk an Richard Strauss gemahnt, von Karol Szymanowski (1882-1937), der „nicht für gestern, sondern für heute und morgen zu schaffen suchte“, aber die Grenzen der Tonalität nur selten überschritt, und vom Vater der Neuen Musik in Polen: Witold Lutosławski (1913-1994), der von John Cage inspiriert den „aleatorischen Kontrapunkt“ entwickelte.
15 € / erm. 10 € Karten bei Reservix und an allen Vorverkaufsstellen
Die polnische Mezzosopranistin
Urszula Kryger
begann ihre musikalische Karriere im Alter von fünf Jahren am Klavier. Während ihrer Ausbildung an der Musikakademie in Łódź widmete sie sich dem Gesang und studierte bei Jadwiga Pietraszkiewicz, später bei André Orlowitz in Kopenhagen. Sie gewann den Moniuszko-Wettbewerb in Warschau und den Brahms-Wettbewerb in Hamburg und wurde 1994 erste Preisträgerin des Internationalen ARD-Musikwettbewerbs in München. Ihr Repertoire reicht von den barocken Oratorien über die deutsche und italienische Opernliteratur bis zum Lied der Romantik und der Moderne. Auf der internationalen Opernbühne debütierte sie 1996 an der Dresdner Semperoper als Angelina in La Cenerentola. Ihr besonderes Interesse gilt
dem Lied. Sie tritt mit den bedeutenden Lied-Pianisten unserer Zeit auf, darunter mit Hartmut Höll oder Charles Spencer. Ihre künstlerische Neugier lässt sie dabei auch weniger bekannte Pfade des Liedrepertoires betreten.
Am Schloss Gottesaue 7, 76131 Karlsruhe
Allgemeine Informationen
Stadtteil: | Oststadt |
Postleitzahl: | 76131 |
Bebauungsplan-Nr: | 614, 774 |
Rechtswert (UTM): | 458154.13 |
Hochwert (UTM): | 5428053.9 |
Rechtswert (GK): | 3458212.8 |
Hochwert (GK): | 5429786.3 |
Längengrad: | 8.43° ö.L. |
Breitengrad: | 49.0° n.Br. |
Umgebungsinformationen
Nächste Haltestellen (Entfernung in Luftlinie) | ||
![]() | Schloss Gottesaue (28 m) | LIVE! |
Linie/n: Tram 6 | ||
![]() | Wolfartsweierer Str (337 m) | LIVE! |
Linie/n: Tram 6, Bus 42 | ||
Klicken/Tippen Sie auf LIVE!, um aktuelle Abfahrtszeiten der jeweiligen Haltestelle im KVV-Abfahrtsmonitor abzurufen. Weitere und aktuelle Informationen zum ÖPNV finden Sie auf www.kvv.de |
Nächste Parkhäuser/Tiefgaragen (Entfernung in Luftlinie) | |
![]() | Parkarkaden 2 (678 m) |
![]() | Parkarkaden 1 (825 m) |
Weitere und aktuelle Informationen zu Parkmöglichkeiten finden Sie im Mobilitätsportal |
Letzte Aktualisierung: 17.09.2021
Webseite des Veranstalters (http://www.hfm.eu)
Kontakt
E-Mail: pressebuero@hfm-karlsruhe.de
Telefon: 0721/6629253
Telefax: 0721/6629266
Am Schloss Gottesaue 7, 76131 Karlsruhe