Karlsruhe: Veranstaltungskalender
geschlossen - museum x
Die dynamische Lage um die Coronavirus-Pandemie erfordert die sofortige Schließung des Badischen Landesmuseums.
Ein offener Raum im Zentrum der Stadt
14. März bis 31. Dezember 2020, 11 bis 17 Uhr
Ort: Badisches Landesmuseum - Museum beim Markt
Wir bieten einen frei zugänglichen Raum für den kreativen Austausch zwischen dem Museum und seinen Nutzer*innen. Sie sind herzlich eingeladen, hier zu forschen, an Ideen zu arbeiten, die digitalen Konzepte des Badischen Landesmuseums auszuprobieren oder einfach beisammen zu sitzen und sich auszutauschen!
Eintritt: kostenfrei
Geöffnet ab dem 14.09.2019
Öffnungszeiten: Di-So, Feiertage 11-17 Uhr
©
Badisches Landesmuseum, Foto: ARTIS – Uli Deck
Veranstaltungsort
Badisches Landesmuseum - Museum beim Markt
Karl-Friedrich-Straße 6,
76133 Karlsruhe
Museum für angewandte Kunst In zentraler Lage, nur ein paar Schritte
vom Marktplatz entfernt, präsentiert das Badische Landesmuseum seine
Sammlungen zur angewandten Kunst seit 1900. Auf rund 1600 qm
Ausstellungsfläche wird hier anhand hervorragender Werke führender
Künstler, Kunsthandwerker und Designer ein Bogen vom frühen 20.
Jahrhundert bis in die Gegenwart geschlagen. Zu sehen sind neben einer
der bedeutendsten Jugendstilsammlungen Deutschlands moderne
Design-Klassiker von Verner Panton, Egon Eiermann, Jasper Morrison und
Konstantin Grcic. Öffnungszeiten: Di - Do 11 - 17 Uhr Fr - So, Feiertags 10 - 18 Uhr Eintritt: Erwachsene 2 €, Ermäßigt 1 €, Schüler 0,50 €, Jahreskarte 25 €; Freier Eintritt: Freitags 14 - 18 Uhr (ohne Sonderausstellungen) Freier Eintritt mit dem Museums-Pass
Allgemeine Informationen
Stadtteil: Innenstadt-West Postleitzahl: 76133 Bebauungsplan-Nr: 277, 793 Rechtswert (UTM): 456405.78 Hochwert (UTM): 5428737.47 Rechtswert (GK): 3456463.76 Hochwert (GK): 5430470.14 Längengrad: 8.4° ö.L. Breitengrad: 49.01° n.Br.
Umgebungsinformationen
Nächste Haltestellen (Entfernung in Luftlinie)Marktplatz
(93 m)LIVE! Linie/n: S1, S11, S2, S5, S51, S52, Tram 1, 4, Bus NL3, NL4, NL5, NL14 Marktplatz (Hebelstraße) (231 m)LIVE! Linie/n: Bus 10 Klicken/Tippen Sie auf LIVE!, um aktuelle Abfahrtszeiten der jeweiligen Haltestelle im KVV-Abfahrtsmonitor abzurufen. Weitere und aktuelle Informationen zum ÖPNV finden Sie auf www.kvv.de
Nächste Parkhäuser/Tiefgaragen (Entfernung in Luftlinie)Schlossplatz (110 m)Kreuzstraße (114 m)Weitere und aktuelle Informationen zu Parkmöglichkeiten finden Sie im Mobilitätsportal
Letzte Aktualisierung: 03.02.2020
Veranstalter
Badisches Landesmuseum Karlsruhe
Im
Karlsruher Schloss
, von dessen Schlossturm aus man einen großartigen Blick über die fächerförmige Stadtanlage genießen kann, ist das große kulturgeschichtliche Museum Badens untergebracht. Der Sammlungsbestand umfasst alle Menschheitsepochen von der Ur- und Frühgeschichte bis in die jüngste Gegenwart. Hervorzuheben ist eine der besten Antikensammlungen Deutschlands, zu denen Objekte der Kykladenkultur, der frühen Hochkulturen Ägypten und Mesopotamiens sowie des klassischen Griechenlands zählen. Bedeutende Bestände sind aus fürstlicher Sammeltätigkeit hervorgegangen, darunter die Kunst- und Wunderkammer, das Münzkabinett sowie eine Sammlung prunkvoller Jagdwaffen. Hohen Rang nimmt auch die umfangreiche "Türkenbeute" ein, eine Trophäensammlung aus den Türkenkriegen.
Im
Museum beim Markt
präsentiert das Badische Landesmuseum seine Sammlungen zur angewandten Kunst seit 1900. Auf rund 1600 qm Ausstellungsfläche wird hier anhand herausragender Werke führender Künstler, Kunsthandwerker und Designer ein Bogen vom frühen 20. Jahrhundert bis in die Gegenwart geschlagen.
Einen Überblick über die Produktion der Großherzoglichen, später
Staatlichen Majolika-Manufaktur
von ihren Anfängen bis in die Gegenwart gibt das Museum in der Majolika. Die Besucher können den künstlerischen Wandel vom Jugendstil über den Expressionismus, von der Kunst des Nationalsozialismus bis hin zu den gegenwärtigen Kunstströmungen nachvollziehen.
Webseite des Veranstalters (http://www.landesmuseum.de)
Schlossbezirk 10 ,
76131 Karlsruhe
Wegen des Corona-Virus sind Veranstaltungen nur bedingt möglich.
Landesverordnung zur Durchführung von Veranstaltungen. Bitte beachten Sie die Hinweise der Veranstalter.
Bitte beachten!
Als Autor sind Sie für ihre eingetragenen Daten verantwortlich.
Das betrifft vor allem die Richtigkeit der Inhalte sowie das Recht am Bild.
Bitte lesen Sie dazu die Autoren-Hinweise