Der Himmel war fertig, die Erde war fertig, die Tiere waren fertig und der Mensch war fertig. Gott hatte das Gefühl, auch er sei fix und fertig. Er verfiel in eine tiefe Melancholie. Er wusste nicht mehr, wohin mit sich. Er hatte kein Selbstvertrauen mehr. Er hatte den Glauben verloren. Gott glaubte nicht mehr an Gott. Er musste schnellstens beginnen, wieder aktiv zu werden, irgendetwas Neues angehen. Schließlich entschied er sich also, Arbeit zu suchen, so wie jeder gewöhnliche Sterbliche auch. Dafür stellte er seinen Lebenslauf zusammen, formulierte ein Bewerbungsschreiben und wurde umgehend zur Erde zitiert, zum Sitz einer großen Unternehmensgruppe. Vor ihm lag eine Woche mit Tests und diversen Gesprächen. Über prachtvolle Sonnenuntergänge und zerstörerische Tsunamis, lebendigen Urwald und tote Wüste, Albert Einstein und Donald Trump, Mutter Teresa und Adolf Hitler. Zu allem, was die Menschheit bewegt, muss Gott Rede und Antwort stehen! Ein satirisch – humorvoller Hürdenlauf! Oh, Gott! Oh, Gott!
Hintergrundinfos:
10 Jahre ist es her, dass Dieter Hallervorden auf der Bühne des Kammertheaters in „Hallervorden – Stationen eines Komödianten“ für Beifallstürme sorgte. Nun feiert er die deutsche Erstaufführung seines Stückes „Gottes Lebenslauf“ im Kammertheater. Zu erleben ist, neben Dieter Hallervorden, der bekannte Schauspieler Peter Bause. Einem breiten Publikum wurde Dieter Hallervorden als Komiker, vor allem mit seiner Slapstickfigur „Didi“, bekannt. Zu seinen größten Fernseherfolgen zählen die satirischen Reihen „Abramakabra“; „Grand-Gala - 3 x klingeln“ und die Slapstick-Serie „Nonstop Nonsens“. Auch in zahlreichen Film- und Kinoproduktionen ist er zu sehen, u.a. feierte er Erfolge mit „Sein letztes Rennen“ und „Honig im Kopf“. Auch Peter Bause ist in ganz Deutschland populär. Sei es auf den deutschen Bühnen, als Sprecher oder in verschiedenen Fernsehformaten, wie z.B. eigenen Satire und Showsendungen. Zu sehen war er u.a. als Lehrer in „Unser Lehrer Dr. Specht“, in „Ein Bayer auf Rügen“ und in der Serie „Mordslust“. Nach mehreren INTHEGA Auszeichnungen wurde er 2010 mit dem Sonderpreis des INTHEGA-Vorstands für sein Lebenswerk und sein Wirken für das Theater in der Fläche geehrt.
TERMINE IM K1
Premiere: 23.6.2022
Vorstellungen: 24.6. bis 3.7.2022
Karten behalten Ihre Gültigkeit. Sollten Sie an dem Termin nicht können, melden Sie sich bei uns - wir finden einen anderen.
Gastspiel – keine Ermäßigung möglich!
BESETZUNG
Mit
Dieter Hallervorden und Peter Bause
sowie Valerie Lillibeth, Valentina Caliandro & Christiane Zander als Engel
.
INSZENIERUNG
Frank Lüdecke
BÜHNE
Oliver Lloyd Boehm
KOSTÜME
Oliver Lloyd Boehm, Viola Matthies
CHOREOGRAPHIE
Kerstin Ried
VIDEO
Axel Martin
Ein Theaterstück von:
Jean-Louis Fournier
deutsch von:
Dieter Hallervorden
Co-Autoren
Frank Lüdecke, Arnulf Rating, Dieter Hallervorden
Kooperation mit dem Schlosspark Theater Berlin
Aufführungsrechte bei LITAG Verlag, München
Empfohlen ab 12 Jahren
Montag bis Samstag von 10:30-13:30 und 17:00-19:30 Uhr.
Und Sonntag 2 Stunden vor Vorstellungsbeginn.
Online bei Reservix: https://kammertheater-karlsruhe.reservix.de/events
Herrenstraße 30, 76133 Karlsruhe
Kontakt
E-Mail: info@kammertheater-karlsruhe.de
Telefon: 0721 23111
Allgemeine Informationen
Stadtteil: | Innenstadt-West |
Postleitzahl: | 76133 |
Bebauungsplan-Nr: | 260, 277, 660, 848 |
Rechtswert (UTM): | 455995.87 |
Hochwert (UTM): | 5428618.41 |
Rechtswert (GK): | 3456053.69 |
Hochwert (GK): | 5430351.03 |
Längengrad: | 8.4° ö.L. |
Breitengrad: | 49.01° n.Br. |
Umgebungsinformationen
Nächste Haltestellen (Entfernung in Luftlinie) | ||
![]() | Herrenstraße
(173 m) | LIVE! |
Linie/n: S1, S11, S2, S5, S51, S52, Tram 1, 4, Bus NL3, NL5 | ||
![]() | Europapl.(Karlstr.)
(256 m) | LIVE! |
Linie/n: S1, S11, S51, S52, Tram 2, 3, 4, 6 | ||
Klicken/Tippen Sie auf LIVE!, um aktuelle Abfahrtszeiten der jeweiligen Haltestelle im KVV-Abfahrtsmonitor abzurufen. Weitere und aktuelle Informationen zum ÖPNV finden Sie auf www.kvv.de |
Nächste Parkhäuser/Tiefgaragen (Entfernung in Luftlinie) | |
![]() | Friedrichsplatz (157 m) |
![]() | Landesbibliothek (181 m) |
Weitere und aktuelle Informationen zu Parkmöglichkeiten finden Sie im Mobilitätsportal |
Letzte Aktualisierung: 03.02.2020
Webseite des Veranstalters (https://www.kammertheater-karlsruhe.de/)
Kontakt
E-Mail: info@kammertheater-karlsruhe.de
Telefon: 0721 23111
Herrenstraße 30/32, 76133 Karlsruhe