Menü
Filter

Veranstaltungskalender

Zurück

Die Zukunft unseres Waldes in Zeiten des Klimawandels

Vortrag von Volker Ziesling

28. November 2023, 19 bis 21 Uhr
Ort: Martin Luther Haus Karlsruhe Grötzingen


 

Um unsere Wälder ist es nicht gut bestellt. Der Waldsachstandsbericht von 2022 geht davon aus, dass vier von fünf Bäumen erkrankt sind. Der Klimawandel setzt dem Wald in Form von Hitzewellen und Trockenheit zu. Gleichzeitig sind unsere Wälder wichtige Biotope mit einer Vielzahl von Pflanzen und Tieren. Wald speichert CO2, das Menschen in die Atmosphäre emittieren. Er ist wichtig für die Sauerstoffproduktion und die Speicherung von Wasser.

Wie können wir also unsere Wälder schützen? Welche Maßnahmen helfen, Wälder in den Zeiten des Klimawandels zu stärken? Hierüber berichtet Volker Ziesling, ein Förster, der sich mit der Bürgerinititiative "Waldwende jetzt!" für den Schutz dieser wichtigen Lebensräume einsetzt.

Veranstalter sind die Evangelische Kirche in Grötzingen und der Naturtreff Grötzingen.

Zur Webseite der Veranstaltung

Martin Luther Haus Karlsruhe Grötzingen

Fröbelstrasse 5, 76229 Karlsruhe

Ev. Kirchengemeinde Karlsruhe-Grötzingen

Alle Termine an diesem Ort


popup_icon_umgebung Umgebungsinformationen
Nächste Haltestellen
(Entfernung in Luftlinie)

Symbol für Haltestelle
Grötzingen Fröbelstraße
(252 m)
Linien: Bus 21, NLALT 12
Symbol für Haltestelle
Grötzingen K.-Leopold-Str.
(266 m)
Linien: Bus 21, NLALT 12
Über die Schaltfläche LIVE! können Sie aktuelle Abfahrtszeiten der jeweiligen Haltestelle im KVV-Abfahrtsmonitor abrufen. Weitere und aktuelle Informationen zu Bus und Bahn finden Sie auf www.kvv.de


Nächste Parkhäuser/Tiefgaragen
Es sind keine Parkhäuser/Tiefgaragen im Umkreis von 1.000 m vorhanden.
Weitere und aktuelle Informationen zu Parkmöglichkeiten finden Sie im Mobilitätsportal



Naturtreff Grötzingen

Naturtreff Grötzingen

Der Naturtreff Grötzingen wurde 2016 von Aktiven der Amphibienschutzgruppe ins Leben gerufen und war ursprünglich nur für den regelmäßigen Austausch Naturinteressierter gedacht. Im Laufe der Jahre haben sich die Teilnehmerzahl sowie die Themen und das Programm stetig erweitert. Die Amphibienschutzgruppe ist heute eine von derzeit 6 Arbeitsgruppen.

Wer sind wir?

Der Naturtreff Grötzingen zählt aktuell 80 Interessierte, die regelmäßig über die Aktivitäten unterrichtet werden und an Veranstaltungen wie z.B. Exkursionen und Vorträge teilnehmen. Die Zahl der aktiven Unterstützer des Naturtreffs, die sich in den Arbeitsgruppen engagieren, liegt bei circa 30. Derzeit bestehen folgende Untergruppen/Projekte: Amphibienschutz, Monitoring invasive Tierarten, Pflege Magerrasenflächen; Pflege Streuobstwiesen, Klimaschutz, Programm für Kinder.

Webseite des Veranstalters (https://naturtreff-groetzingen.de)

Kontakt
E-Mail:

Alle Termine des Veranstalters