Vortrag von Ulrike Herrmann ("Das Ende des Kapitalismus") - Eintritt frei! - verlegt in den Stephanssaal
4. Mai 2023, 19.30 bis 21 Uhr
Ort: Stadtbibliothek Karlsruhe - Stadtbibliothek im Neuen Ständehaus
ACHTUNG: Die Veranstaltung wurde in den Stephanssaal, Ständehausstraße 4 (direkt neben der Stadtbibliothek im Neuen Ständehaus) verlegt.
Die Menschheit ruiniert den gesamten Planeten, und besonders bedrohlich ist die Klimakrise. Politik und Wirtschaft hoffen daher auf "grünes Wachstum". Doch das ist eine Illusion. Der Ökostrom aus Solarpaneelen und Windrädern wird nicht reichen, um permanentes Wachstum zu befeuern. Die Wirtschaft muss schrumpfen. Verzicht wäre jedoch das Ende des Kapitalismus, weil er nur stabil ist, solange es Wachstum gibt. Die Wirtschaftsjournalistin Ulrike Herrmann beschreibt, wie die Zukunft aussieht - ohne Wachstum, ohne Gewinne, ohne Autos, ohne Flugzeuge, ohne Banken, ohne Versicherungen und fast ohne Fleisch.
Ulrike Herrmann ist Wirtschaftsredakteurin bei der „tageszeitung“
(taz). Sie ist regelmäßiger Gast im Radio und im Fernsehen. Sie schrieb mehrere Bestseller. Ihr neuestes Buch ist: „Das Ende des
Kapitalismus. Warum Wachstum und Klimaschutz nicht vereinbar sind – und wie wir
in Zukunft leben werden“ (KiWi 2022)
Die Veranstaltung findet im Rahmen des 50-jährigen Jubiläums der Aktion Eine Welt e.V. statt, des Trägervereins des Weltladens am Kronenplatz, der seit 40 Jahren für den Fairen Handel in Karlsruhe steht.
Eine Kooperation der Aktion Eine Welt e.V./Weltladen und der Stadtbibliothek.
Wo? Stephanssaal, Ständehausstraße 4, 76133 KA (direkt neben der Stadtbibliothek im Neuen Ständehaus)
Eintritt frei!
Bilder: © KiWi Verlag
Ständehausstraße 2, 76133 Karlsruhe
Kontakt
E-Mail: stadtbibliothek@kultur.karlsruhe.de
Telefon: 0721/ 133 4250
Umgebungsinformationen
Nächste Haltestellen
(Entfernung in Luftlinie)
Kontakt
E-Mail: stadtbibliothek@kultur.karlsruhe.de
Telefon: 0721 133-4249 und -4250
Ständehausstraße 2, 76133 Karlsruhe