Zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen
5. Dezember 2023, 10 bis 12 Uhr
Ort: Rathaus Karlsruhe
Häusliche Gewalt erkennen!
Häusliche Gewalt hat viele Facetten, kann ganz unterschiedlich aussehen und verschiedene Fragen aufwerfen.
Wie erkenne ich Konfliktpotenzial und den Schweregrad ausgeübter häuslicher Gewalt? Wie kann Digitale Gewalt erkannt werden? Besteht Wiederholungspotential auf Täterseite und wie kann ich die Gefährdung von Frauen verhindern? Wie sieht die Rechtsgrundlage aus und wie funktioniert die Interventionskette in Karlsruhe bei häuslicher Gewalt? Wie arbeiten Polizei, Ordnungs- und Bürgeramt, Allgemeiner Sozialer Dienst, Staatsanwaltschaft, Gerichte sowie Fachberatungsstellen und Frauenhäuser zusammen? Was bedeutet häusliche Gewalt für das Kindeswohl? Welche Auswirkungen hat häusliche Gewalt auf den Aufenthaltsstatus?
Hinsehen!
Jede dritte Frau in Deutschland erlebt mindestens einmal in ihrem Leben körperliche oder sexuelle Gewalt durch ihren Beziehungspartner. Die Betroffenen bleiben aus Scham oft im Verborgenen. Aber Häusliche Gewalt ist keine private Angelegenheit. Sie ist eine Menschrechtsverletzung und ein Straftatbestand. Gewalt gegen Frauen geht uns alle an! Fachpersonal und aufmerksame Mitmenschen sind für Betroffene von Häuslicher Gewalt sehr wichtig: Sie stellen eine Verbindung zwischen den Betroffenen und den Fachberatungsstellen her und können so Leben retten.
Gemeinsam intervenieren!
Der Koordinationskreis „Häusliche Gewalt überwinden“ lädt Fachpersonal aus allen Bereichen und Interessierte ein, sich über das Thema Häusliche Gewalt zu informieren.
Erfahren Sie, wie Sie Häusliche Gewalt erkennen, wie Sie Betroffene unterstützen können und lernen Sie die Beratungs- und Unterstützungsstellen in Karlsruhe kennen. Einen thematischen Schwerpunkt legen wir in diesem Jahr auf Digitale Gewalt.
Wir freuen uns auf Sie und Ihre Fragen!
Anmeldung:
Für eine bessere Planung bitten wir um vorherige Anmeldung bis Montag, den 28.11.2023
per E-Mail an: gb@karlsruhe.de
Copyright Bild: Laura Dodsworth
Karl-Friedrich-Str. 10, 76133 Karlsruhe
Kontakt
E-Mail: kontakt@mimi-karlsruhe.de
Telefon: 0160 96 77 19 24
Umgebungsinformationen
Nächste Haltestellen
(Entfernung in Luftlinie)
Webseite des Veranstalters (http://www.karlsruhe.de/hg)
Kontakt
E-Mail: gb@karlsruhe.de
Telefon: 0721 133-3062
Telefax: 9721 133-3069
Rathaus am Marktplatz, 76124 Karlsruhe