Drei leidenschaftliche Leserinnen der Werke von Hannah Arendt sprechen über die Aktualität ihres Werks und ihres Denkens: über Arendts letztes Fernsehinteview, in dem sie die Kriminalität der US-amerikanischen Exekutive unter Nixon anprangert; über ihre zuweilen zwiespältigen Äußerungen zur Frauenbewegung; über Arendts Eichmann-Kontroverse und die Unmittelbarkeit ihres Schreibens und Denkens; über das „Denken ohne Geländer“.
Im Gespräch: Hannah Arendt heute - mit Meri Uhlig (Integrationsbeauftragte der Stadt Karlsruhe), Stefanie Wally (Theaterpädagogin) und Beatrice Wurm (Politologin)
Die Reihe "Marktplatz Demokratie" wird gefördert
vom Büro für Integration, Stadt Karlsruhe.
Anmeldung erforderlich
Kaiserallee 12e, 76133 Karlsruhe
Kontakt
E-Mail: info@vhs-karlsruhe.de
Telefon: 98575-0
Umgebungsinformationen
Nächste Haltestellen
(Entfernung in Luftlinie)




Volkshochschulen sind als größte lokal und regional verankerte Weiterbildungseinrichtungen "ein elementarer Bestandteil der Daseinsvorsorge".
Mit ihrem breit gefächerten Bildungsangebot steht die vhs Karlsruhe allen Bevölkerungsgruppen und Alterstufen offen. Dadurch trägt sie zur individuellen Persönlichkeitsentwicklung ebenso bei wie zum sozialen Miteinander in der Stadt Karlsruhe.
Die vhs Karlsruhe ist kommunales Weiterbildungs- und Dienstleistungszentrum. Sie verdichtet die lokalen Kooperationen und Vernetzungsstrukturen.
Webseite des Veranstalters (http://www.vhs-karlsruhe.de/)
Kontakt
E-Mail: info@vhs-karlsruhe.de
Telefon: 0721/98575-0
Telefax: 0721/98575-75
Kaiserallee 12e, 76133 Karlsruhe