Menü
Filter

Veranstaltungskalender

Zurück

Online-Vortrag „E-Mobilität: Lademöglichkeiten für Wohneigentümergemeinschaften (WEG)“

Vanessa Herhoffer, Expertin für E-Mobilität bei der KEK, beantwortet die wichtigsten rechtlichen und technischen Fragen rund um das Thema Ladenstationen von Elektroautos in Mehrfamilienhäusern. Dabei werden Grundlagen, Förder- und Lademöglichkeiten beleuchtet.

27. November 2023, 17 bis 18 Uhr
Ort: Online-Veranstaltung


 

Die Elektromobilität nimmt Fahrt auf. Doch noch herrscht häufig Unsicherheit. Es stellen sich viele Fragen sobald der Umstieg auf ein Elektroauto bevorsteht: Wie kann ich mein
E-Auto in der Tiefgarage oder auf dem Parkplatz unseres Mehrfamilienhauses laden? Welche Rechte und technischen Möglichkeiten habe ich als Mieter oder Wohnungsbesitzer? Wie ist das Vorgehen bei der Installation von Ladestationen?

Im Vortrag gibt es Antworten auf diese und weitere Fragen sowie einen Überblick über die wichtigsten Grundlagen der E-Mobilität für WEG sowie mögliche Förderungen und Ladestationen.

Datum: Montag, 27. November 2023 von 17 bis 18 Uhr
Referentin: Vanessa Herhoffer (KEK)
Zielgruppe: Der Vortrag richtet sich an alle Interessierten. Vorkenntnisse sind nicht nötig.

Anmeldung: Die Veranstaltung ist kostenfrei und findet über die Plattform Zoom statt. Die Registrierung erfolgt über diesen Link:
https://us06web.zoom.us/meeting/register/tZUof–vqDgjEtT6FxaOLVbJLC0de6-K2U-m

Nach der Registrierung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail mit Informationen über die Teilnahme am Meeting. Für eine stabile Verbindung empfehlen wir Ihnen den kostenlosen Download der Zoom-App auf Ihr Endgerät.

Foto: © Peter H/Pixabay

Zur Webseite der Veranstaltung

Online-Veranstaltung

Alle Termine an diesem Ort




Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur

Die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) wurde im Juni 2009 als gemeinnützige Gesellschaft gegründet. Als neutrale Organisation informiert und berät die KEK Karlsruher Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Organisationen zum Klimaschutz, zum effizienten Energieeinsatz, zur energetischen Gebäudesanierung und zum Ausbau erneuerbarer Energien. Die Kernkompetenzen der KEK liegen in den Bereichen Energieeffizienz, erneuerbare Energien, Energietechnik, Energie- und Umweltmanagement, Projektmanagement und Klimaschutz.

Die KEK arbeitet als gemeinnützige Institution der Stadt Karlsruhe neutral, unabhängig und nicht gewinnorientiert.

Webseite des Veranstalters (http://www.kek-karlsruhe.de/)

Kontakt
E-Mail:
Telefon: 0721 – 480 88 0

Hebelstraße 15, 76133 Karlsruhe

Alle Termine des Veranstalters