Energieexpertin Julia Hochschild stellt Alternativen zur Heizung mit fossilen Brennstoffen vor.
30. November 2023, 17 bis 18 Uhr
Ort: Online-Veranstaltung
Durch Heizung und Warmwasserbereitung wird in einem Wohngebäude die meiste Energie benötigt. In diesem Online-Vortrag stellt Energieexpertin Julia Hochschild Alternativen zur Öl- und Gasheizung vor: Durch eine Wärmepumpe kann die Umweltwärme aus dem Erdreich oder der Luft genutzt werden, um damit den Innenraum zu beheizen. Bei der Solarthermie wird die Wärme aus der Sonnenstrahlung gewonnen. Eine weitere Alternative zu fossilen Energieträgern ist das Verbrennen von nachwachsender Biomasse, zum Beispiel mit einer Pelletheizung.
Datum: Donnerstag, 30. November 2023 von 17 bis 18 Uhr
Ort: Online (Zoom), Link erhalten Sie bei der Anmeldung
Referent: Julia Hochschild
Veranstalter: Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur
Zielgruppe: Der Vortrag richtet sich an Hauseigentümer*innen, die eine Alternative zu fossilen Brennstoffen suchen.
Anmeldung
: Die Veranstaltung ist kostenfrei und findet über die Plattform Zoom statt. Die Registrierung erfolgt über diesen Link:
https://us06web.zoom.us/meeting/register/tZwoc-Cvqz0oGNRLcTiPlACLK6M6c310lhki
Nach der Registrierung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail mit Informationen über die Teilnahme am Meeting. Für eine stabile Verbindung empfehlen wir Ihnen den kostenlosen Download der Zoom-App auf Ihr Endgerät.
Foto: © KEA
Die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) wurde im Juni 2009 als gemeinnützige Gesellschaft gegründet. Als neutrale Organisation informiert und berät die KEK Karlsruher Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Organisationen zum Klimaschutz, zum effizienten Energieeinsatz, zur energetischen Gebäudesanierung und zum Ausbau erneuerbarer Energien. Die Kernkompetenzen der KEK liegen in den Bereichen Energieeffizienz, erneuerbare Energien, Energietechnik, Energie- und Umweltmanagement, Projektmanagement und Klimaschutz.
Die KEK arbeitet als gemeinnützige Institution der Stadt Karlsruhe neutral, unabhängig und nicht gewinnorientiert.
Webseite des Veranstalters (http://www.kek-karlsruhe.de/)
Kontakt
E-Mail: info@kek-karlsruhe.de
Telefon: 0721 – 480 88 0
Hebelstraße 15, 76133 Karlsruhe