Energieexperte Dr. Bernd Gewiese erklärt in diesem Online-Vortrag, welche Wärmepumpen es gibt und welche Technik am besten für Ihr Haus geeignet ist.
27. März 2023, 17 bis 18 Uhr
Ort: Online Veranstaltung
Wärmepumpen nutzen kostenfreie Umweltwärme aus der Luft, dem Wasser und dem Boden. Welche Technik am besten zum Einsatz kommen sollte, ist abhängig von den örtlichen Rahmenbedingungen und den möglichen Investitionskosten. Höhere Investitionskosten haben meist geringere Betriebskosten zur Folge, so dass sich die verschiedenen Techniken bei einer Vollkostenbetrachtung über 20 Jahre oft kaum signifikant unterschieden. Um eine möglichst hohe Autarkie zu erreichen, bietet sich die Kopplung mit einer Photovoltaikanlage zur Nutzung des Eigenstroms an.
Wie all diese unterschiedlichen Parameter zusammenhängen und sich gegenseitig beeinflussen, erklärt Ihnen Dr. Bernd Gewiese auch an praktischen Beispielen im Online-Vortrag „Welche Wärmepumpentechnik passt für mein Haus am besten?“.
Datum:
Montag, 27.03.2023, 17 bis 18 Uhr
Ort:
Online (Zoom), Link erhalten Sie bei der Anmeldung
Referent:
Dr. Bernd Gewiese
Veranstalter:
Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur
Zielgruppe:
Hauseigentümer*innen, die die Anschaffung einer Wärmepumpe in Betracht ziehen
Anmeldung
: Die Veranstaltung ist kostenfrei und findet über die Plattform Zoom statt. Die Registrierung erfolgt über diesen Link:
https://us06web.zoom.us/meeting/register/tZEkdOyqqDsuEtDnp68jZyBdTUr4Wqh9JnSs
Nach der Registrierung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail mit Informationen über die Teilnahme am Meeting. Für eine stabile Verbindung empfehlen wir Ihnen den kostenlosen Download der Zoom-App auf Ihr Endgerät.
Foto: Wärmepumpe © klikkipetra/Shutterstock.com
Die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) wurde im Juni 2009 als gemeinnützige Gesellschaft gegründet. Als neutrale Organisation informiert und berät die KEK Karlsruher Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Organisationen zum Klimaschutz, zum effizienten Energieeinsatz, zur energetischen Gebäudesanierung und zum Ausbau erneuerbarer Energien. Die Kernkompetenzen der KEK liegen in den Bereichen Energieeffizienz, erneuerbare Energien, Energietechnik, Energie- und Umweltmanagement, Projektmanagement und Klimaschutz.
Die KEK arbeitet als gemeinnützige Institution der Stadt Karlsruhe neutral, unabhängig und nicht gewinnorientiert.
Webseite des Veranstalters (http://www.kek-karlsruhe.de/)
Kontakt
E-Mail: ritter@kek-karlsruhe.de
Telefon: 0721 – 480 88 15
Hebelstraße 15, 76133 Karlsruhe