Die KEK gibt Ihnen praktische Tipps, wie Sie ohne großen Aufwand in Ihrem Zuhause Energie sparen und auf diese Weise Kosten senken können.
20. November 2023, 17 bis 18 Uhr
Ort: Online-Veranstaltung
Mit den steigenden Energiekosten rückt das Thema Energiesparen für viele Bürgerinnen und Bürger in den Fokus. Viele Menschen fragen sich, wie sie selbst zu Hause effektiv Energie einsparen können.
Worum geht es konkret?
Im Vortrag „Zuhause Energie sparen“ geben wir Antworten auf die wichtigsten Fragen: Wie kann ich meinen Stromverbrauch mit einfachen Mitteln senken? Wie kann ich Heizkosten einsparen? Und an welche Bereiche muss ich noch denken? Welche Maßnahmen kann ich selbst umsetzen und wofür sollte ich Fachleute einbeziehen?
Im Fokus des Vortrags stehen Maßnahmen , die kostengünstig sind und sich schnell umsetzen lassen. Sie erhalten hilfreiche Tipps und Informationen , wie Sie durch Ihr Nutzerverhalten Einfluss auf Ihren Strom- und Heizenergieverbrauch nehmen können und welche kleine Investitionen dabei helfen können.
Datum:
Montag, 20. November 2023 von 17 bis 18 Uhr
Ort:
Online (Zoom), den Link erhalten Sie bei der Anmeldung
Referentin
: Annika Weiss
Veranstalter:
Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur
Zielgruppe:
alle interessierten Bürger*innen – sowohl Mieter*innen, als auch Hausbesitzer*innen
Anmeldung
: Die Veranstaltung ist kostenfrei und findet über die Plattform Zoom statt. Die Registrierung erfolgt über diesen Link:
https://us06web.zoom.us/meeting/register/tZIqce2qrTwoEt2602tdnTQD92M35Y1a5mAt
Nach der Registrierung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail mit Informationen über die Teilnahme am Meeting.
© KEA
Die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) wurde im Juni 2009 als gemeinnützige Gesellschaft gegründet. Als neutrale Organisation informiert und berät die KEK Karlsruher Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Organisationen zum Klimaschutz, zum effizienten Energieeinsatz, zur energetischen Gebäudesanierung und zum Ausbau erneuerbarer Energien. Die Kernkompetenzen der KEK liegen in den Bereichen Energieeffizienz, erneuerbare Energien, Energietechnik, Energie- und Umweltmanagement, Projektmanagement und Klimaschutz.
Die KEK arbeitet als gemeinnützige Institution der Stadt Karlsruhe neutral, unabhängig und nicht gewinnorientiert.
Webseite des Veranstalters (http://www.kek-karlsruhe.de/)
Kontakt
E-Mail: info@kek-karlsruhe.de
Telefon: 0721 – 480 88 0
Hebelstraße 15, 76133 Karlsruhe