Menü
Filter

Veranstaltungskalender

Zurück

Podiumsdiskussion Frühlingsakademie Nachhaltigkeit – Was ist nachhaltige Landwirtschaft?

Frühlingsakademie Nachhaltigkeit. Abschlussveranstaltung

30. März 2023, 18 bis 19.30 Uhr
Ort: Tulla-Hörsaal, Englerstr. 11, KIT Campus Süd, Geb. 11.40


 

Vom 27. bis 30. März 2023 sind alle Interessierten eingeladen, kontrovers über nachhaltige Landwirtschaft mitzudiskutieren.

Die 2017 erstmals durchgeführte Projektwoche erhält mit „Frühlingsakademie Nachhaltigkeit“ einen neuen Titel und eine jährlich wechselnde thematische Ausrichtung. 2023 wird vier Tage lang die Frage „Was ist nachhaltige Landwirtschaft?“das Programm bestimmen. Die drohende Hungerkrise und der daraus resultierende Druck auf die Flächennutzung und Nahrungsmittelproduktion stellt die Landwirtschaft vor besondere Herausforderungen. Eine wissenschaftliche Bewertung und Auseinandersetzung mit dem Für und Wider biologischer Anbaumethoden und Landnutzung ist daher besonders wichtig. Wie können wir nachhaltig Lebensmittel produzieren und zugleich alle Menschen satt bekommen und Mangelernährung reduzieren?

Am Donnerstag, den 30. März 2023 schließt eine öffentliche Podiumsdiskussion die Projektwoche ab (s. Programm unten). Die Eröffnung der Projektwoche findet am Montag, den 27. März 2023 mit einer öffentlichen Keynote und einem Forum Nachhaltigkeit statt.

Von Dienstag bis Donnerstag werden angemeldete Studierende und Gasthörende die Möglichkeit haben, sich in drei Workshops und zwei Exkursionen zu informieren und verschiedene Perspektiven des Diskurses aktiv zu beleuchten.

Die Eröffnungsveranstaltung und die Podiumsdiskussion zum Abschluss sind öffentlich und können ohne Anmeldung besucht werden.

Begrüßung:

Prof. Dr. Senja Post(Professorin für Wissenschaftskommunikation, Wissenschaftliche Leiterin des ZAK am KIT)

Moderation:

Gabor Paál (Leitung der Abteilung Wissenschaft und Bildung, SWR)

Es diskutieren:

  • Dr. Richard Fuchs (stellv. Leiter der Forschungsgruppe Land Use Change and Climate, IMK-IFU, KIT-Campus Alpin)
  • Sabine Kurtz MdL (Staatssekretärin für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz)
  • Michael Reber (Landwirt, Innovative Landwirtschaft)
  • Prof. Dr. Stephan von Cramon-Taubadel (Inhaber des Lehrstuhls Agrarpolitik am Department für Agrarökonomie und Rurale Entwicklung, Universität Göttingen)

Zur Webseite der Veranstaltung

Tulla-Hörsaal, Englerstr. 11, KIT Campus Süd, Geb. 11.40

Alle Termine an diesem Ort



ZAK | Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale

Webseite des Veranstalters (https://www.zak.kit.edu)

Kontakt
E-Mail:

Rüppurrer Str. 1a, Haus B, 76137 Karlsruhe

Alle Termine des Veranstalters