Menü
Filter

Veranstaltungskalender

Zurück

Seminar „Sie fragen – wir antworten: Heizungsgesetz – 65% Erneuerbare Energien Pflicht“

Bei unseren Seminaren „Sie fragen – wir antworten“ haben Sie die Möglichkeit, sich zu Themen wie Gebäudesanierung, Heizungstausch, Photovoltaik und Fördermittel zu informieren und Antworten auf Ihre konkreten Fragen, Beispiele und Herausforderungen zu erhalten. Antworten und Tipps gibt es von KEK-Energieberaterinnen und -beratern.

21. November 2023, 17 bis 18 Uhr
Ort: Online-Veranstaltung


 

Beim Seminar am 21. November geht es um das neue Heizungsgesetz. Nach einem kurzen Impulsvortrag zum Thema steht KEK-Energieberater Dr. Bernd Gewiese für individuelle Fragen zur Verfügung. Außerdem besteht die Möglichkeit, sich mit anderen Teilnehmenden auszutauschen.

Das Seminar bietet Ihnen Tipps und Erfahrungen aus der Praxis:

  • Welche Möglichkeiten gibt es zum Heizen mit Erneuerbaren Energien?
  • Muss man ab Januar 2024 die bestehende Heizung austauschen?
  • Wie lange dürfen bestehende Öl- und Gasheizungen noch genutzt werden?
  • Was passiert, wenn die bestehende Öl- oder Gasheizung ausfällt und man nicht kurzfristig auf Erneuerbare Energien umstellen kann?
  • Unsanierter Altbau mit Öl- oder Gasheizung: Welche Optionen gibt es?

Datum: 21. November 2023 von 17 bis 18 Uhr
Ort: online, den link erhalten Sie bei der Anmeldung
Referent : Dr. Bernd Gewiese (KEK)
Zielgruppe : Hauseigentümerinnen und -eigentümer

Anmeldung: Buchungstool siehe "Zur Website der Veranstaltung" oder Tel. 0721/480 88 250 & E-Mail beratungszentrum@kek-karlsruhe.de​

Weitere Seminartermine im November:

  • 02.11.23: „Sie fragen – wir antworten: Balkon PV als Alternative für Hauseigentümer*innen und Mieter*innen“
  • 07.11.23: „Sie fragen – wir antworten: Wärmepumpe im Bestandsgebäude“
  • 08.11.23: „Sie fragen – wir antworten: Gebäudesanierung in Wohnungseigentümergemeinschaften“
  • 14.11.23: „Sie fragen – wir antworten: Unabhängig durch Solarstrom: PV auf dem Eigenheim“
  • 15.11.23: „Sie fragen – wir antworten: Förderbedingungen bei Gebäudesanierung“
  • 21.11.23: „Sie fragen – wir antworten: Heizungsgesetz – 65% Erneuerbare Energien Pflicht“
  • 23.11.23: „Sie fragen – wir antworten: Energetische Sanierung 1: Tipps & sinnvolle Reihenfolge“
  • 28.11.23: „Sie fragen – wir antworten: Energetische Sanierung 2: Dämmung und Fenstertausch“
  • 29.11.23: „Sie fragen – wir antworten: Zuhause Energie sparen“

Zur Webseite der Veranstaltung

Online-Veranstaltung

Alle Termine an diesem Ort




Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur

Die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) wurde im Juni 2009 als gemeinnützige Gesellschaft gegründet. Als neutrale Organisation informiert und berät die KEK Karlsruher Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Organisationen zum Klimaschutz, zum effizienten Energieeinsatz, zur energetischen Gebäudesanierung und zum Ausbau erneuerbarer Energien. Die Kernkompetenzen der KEK liegen in den Bereichen Energieeffizienz, erneuerbare Energien, Energietechnik, Energie- und Umweltmanagement, Projektmanagement und Klimaschutz.

Die KEK arbeitet als gemeinnützige Institution der Stadt Karlsruhe neutral, unabhängig und nicht gewinnorientiert.

Webseite des Veranstalters (http://www.kek-karlsruhe.de/)

Kontakt
E-Mail:
Telefon: 0721 – 480 88 0

Hebelstraße 15, 76133 Karlsruhe

Alle Termine des Veranstalters