hochdynamische und mitreißende Live-Performance!
22. November 2023, 20.30 Uhr
Ort: Jubez - Stadtjugendausschuss e.V. Karlsruhe
Emilie Zoés explosives Gitarrenspiel, die Variabilität der Stimme und die außergewöhnliche Selbstdarstellung stechen heraus. In Lausanne geboren, spielte die autodidaktische Singer-Songwriter*in bereits auf dem legendären Montreux Jazz Festival, beim Haldern Pop, Orange Blossom, Maifeld Derby, Reeperbahn Festival. Emilie Zoé steht für hochdynamische und mitreißende Live-Performances, die in direktem Gegensatz zum minimalistischen Charme ihrer Platten stehen. Die enge Verbindung mit dem Schlagzeuger Fred Bürki führte dazu, dass das Duo eine große Anzahl intensiver Shows spielt, die über alle Genre-Grenzen hinaus begeistern.
Ist es Prog-Rock, ist es Indie, ist es Low-Fi Pop? Emilie Zoés Kunst ist schwer zu greifen und das ist auch gut so. Im Jahr 2014 lernte Emilie den Produzenten und Musiker Louis Jucker (u.a. Coilguns) kennen, was zum Debüt-Album Dead-End Tape, führte. Die Intimität der elf Songs, die innerhalb weniger Tage auf Vierspur-Bändern aufgenommen wurden, unterstreichen die exponierte Stimme des/ der Künstler*s/in und den ungeschliffenen, kraftvollen Gitarrensound. Im Jahr 2016 schloss sich Emilie Zoé dem Schweizer Indie Powerhouse Hummus Records an, das dieses mitreißende Werk veröffentlichte. Nach weiteren VÖs ist das aktuelle Album Hello Future Me ein weiterer Schritt ganz nach oben – ein fantastisches Album eines fantastischen Acts. Letztes Jahr begeisternd auf der Das Fest-Feldbühne – dieses Jahr konsequenterweise bei uns im jubez.
https://jubez.reservix.de/events
Kronenplatz 1, 76133 Karlsruhe
Kontakt
E-Mail: info@jubez.de
Telefon: 0721 133-5630
Umgebungsinformationen
Nächste Haltestellen
(Entfernung in Luftlinie)
Das jubez ist …
… eine Einrichtung der kulturellen Bildung für Kinder und Jugendliche.
Das jubez ist die zentrale kulturelle Einrichtung im Stadtjugendausschuss e.V. Karlsruhe. Hier haben junge Menschen von 6 bis 27 Jahren zahlreiche Möglichkeiten, aktiv und kreativ zu werden: in verschiedenen künstlerischen Sparten und Medien, im handwerklichen Bereich oder in jugendkulturellen Projekten mit speziellen Themen und Zielgruppen. Als Einrichtung der außerschulischen Jugendbildung haben wir offene Angebote am Nachmittag und kooperieren mit Schulen und Bildungseinrichtungen, um Kinder und Jugendliche aus allen sozialen Schichten zu erreichen.
… ein Veranstaltungsort.
Das jubez ist ein etablierter Veranstaltungsort und erreicht mit Livemusik, Comedy, Theater, Lesungen und Vortragsveranstaltungen ein breites Publikum in Karlsruhe und darüber hinaus. Auf den professionell ausgestatteten Bühnen gastieren international erfolgreiche Bands ebenso wie lokale Nachwuchskünstler, die im jubez ihre ersten Live-Erfahrungen sammeln können. Wir legen Wert auf eine kulturelle Bandbreite und verstehen uns darüber hinaus als Ort der Auseinandersetzung mit gesellschaftlich und politisch relevanten Themen.
… ein Möglichkeitsraum.
Das jubez bietet mit seinen Veranstaltungsräumen, dem Café, den verschiedenen Werkstätten und dem Sportbereich viele Möglichkeiten, um Aktionen und Projekte von ganz unterschiedlicher Form und Größe zu realisieren. Möglichkeitsräume entstehen aber auch im Kopf, in unseren interdisziplinär zusammengesetzten Teams oder im Austausch mit Kolleg*innen oder Kooperationspartner*innen. Möglichkeitsräume bieten wir auch unseren Nutzer*innen: um Neues zu entdecken, Eigenes zu realisieren und um Potentiale zu entfalten.
***
Webseite des Veranstalters (http://www.jubez.de)
Kontakt
E-Mail: j.werner@stja.de
Telefon: 0721 133-5630
Kronenplatz 1, 76133 Karlsruhe