Im Online-Vortrag „Photovoltaik auf Mehrfamilienhäusern“ gibt es einen praxisnahen und interessanten Einblick, wie bei einem Mehrfamilienhaus erfolgreich die Installation einer PV-Anlage realisiert wurde.
25. September 2023, 16 bis 17 Uhr
Ort: Online-Veranstaltung
Immer mehr Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG), Hausverwaltungen oder Wohnungsbau-Gesellschaften möchten eine PV-Anlage auf ihr Dach bringen. Bei der Umsetzung des Vorhabens tauchen schon früh Fragen auf, die es zu klären und rechtlich abzusichern gilt: Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein? Welche gesetzlichen Vorgaben gibt es? Welches Betriebskonzept ist geeignet? Im Online-Vortrag berichtet der Eigentümer eines Mehrfamilienhauses über seine Erfahrungen und gibt Praxistipps, was bei der Umsetzung des Projektes „Photovoltaik auf Mehrfamilienhäusern“ zu beachten ist. Im Anschluss an den Vortrag steht der Referent und eine Photovoltaik-Expertin der KEK für Fragen der Teilnehmenden zur Verfügung.
Datum:
Montag, 25. September 2023 von 16 bis 17 Uhr
Referenten:
Aydin Mir Mohammadi, Karina Romanowski
Zielgruppe:
Der Vortrag richtet sich an Wohnungseigentümergemeinschaften. Vorkenntnisse sind nicht nötig.
Anmeldung:
Die Veranstaltung ist kostenfrei und findet über die Plattform Zoom statt. Die Registrierung erfolgt über diesen Link
https://us06web.zoom.us/meeting/register/tZErfuuorT8qE9Pe3rcFFoJhkFw-agbyrrNT
Nach der Registrierung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail mit Informationen über die Teilnahme am Meeting. Für eine stabile Verbindung empfehlen wir Ihnen den kostenlosen Download der Zoom-App auf Ihr Endgerät.
Die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) wurde im Juni 2009 als gemeinnützige Gesellschaft gegründet. Als neutrale Organisation informiert und berät die KEK Karlsruher Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Organisationen zum Klimaschutz, zum effizienten Energieeinsatz, zur energetischen Gebäudesanierung und zum Ausbau erneuerbarer Energien. Die Kernkompetenzen der KEK liegen in den Bereichen Energieeffizienz, erneuerbare Energien, Energietechnik, Energie- und Umweltmanagement, Projektmanagement und Klimaschutz.
Die KEK arbeitet als gemeinnützige Institution der Stadt Karlsruhe neutral, unabhängig und nicht gewinnorientiert.
Webseite des Veranstalters (http://www.kek-karlsruhe.de/)
Kontakt
E-Mail: info@kek-karlsruhe.de
Telefon: 0721 – 480 88 0
Hebelstraße 15, 76133 Karlsruhe