Menü
Filter

Veranstaltungskalender

Zurück

Seminar „Sie fragen – wir antworten: Wärmepumpe im Bestandsgebäude“

Bei unseren Seminaren „Sie fragen – wir antworten“ haben Sie die Möglichkeit, sich zu Themen wie Gebäudesanierung, Heizungstausch, Photovoltaik und Fördermittel zu informieren und Antworten auf Ihre konkreten Fragen, Beispiele und Herausforderungen zu erhalten. Antworten und Tipps gibt es von KEK-Energieberaterinnen und -beratern.

27. September 2023, 17 bis 18 Uhr
Ort: Online-Veranstaltung


 

Beim Seminar am 27. September geht es um das Thema Wärmepumpe im Bestandsgebäude. Nach einem kurzen Impulsvortrag zum Thema steht KEK-Energieberater Dr. Bernd Gewiese für individuelle Fragen zur Verfügung. Außerdem besteht die Möglichkeit, sich mit anderen Teilnehmenden auszutauschen.

Das Seminar bietet Ihnen Tipps und Erfahrungen aus der Praxis:

  • Ist die Wärmepumpe wirklich klimafreundlich?
  • Wie kann ich feststellen, ob mein Haus für eine Wärmepumpe geeignet ist?
  • Wärmepumpe im Altbau – Was ist zu beachten?
  • Welche Arten von Wärmepumpen gibt es?
  • Welche Wärmepumpentechnik ist für mein Haus geeignet?
  • Welche Möglichkeiten gibt es im unsanierten Altbau?

Datum: 27. September 2023 von 17 bis 18 Uhr
Ort: Online (Zoom), den Link erhalten Sie bei der Anmeldung
Referentin : Dr. Bernd Gewiese (KEK)
Zielgruppe : Hauseigentümer*innen

Anmeldung: siehe unten "Zur Website der Veranstaltung" (https://www.kek-karlsruhe.de/veranstaltungen/sie-fragen-wir-antworten-23-09-27)
(Teilnehmerzahl begrenzt)

Weitere Seminartermine im September:

Foto: KEK

Zur Webseite der Veranstaltung

Online-Veranstaltung

Alle Termine an diesem Ort




Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur

Die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) wurde im Juni 2009 als gemeinnützige Gesellschaft gegründet. Als neutrale Organisation informiert und berät die KEK Karlsruher Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Organisationen zum Klimaschutz, zum effizienten Energieeinsatz, zur energetischen Gebäudesanierung und zum Ausbau erneuerbarer Energien. Die Kernkompetenzen der KEK liegen in den Bereichen Energieeffizienz, erneuerbare Energien, Energietechnik, Energie- und Umweltmanagement, Projektmanagement und Klimaschutz.

Die KEK arbeitet als gemeinnützige Institution der Stadt Karlsruhe neutral, unabhängig und nicht gewinnorientiert.

Webseite des Veranstalters (http://www.kek-karlsruhe.de/)

Kontakt
E-Mail:
Telefon: 0721 – 480 88 0

Hebelstraße 15, 76133 Karlsruhe

Alle Termine des Veranstalters