Im Online-Vortrag „Elektromobilität für Umsteiger: Grundlagen, Förder- und Lademöglichkeiten“ informiert unsere Beraterin Kristine Simonis über die wichtigsten Fragen zum Umstieg aufs Elektroauto.
26. Juli 2022, 9 bis 10 Uhr
Ort: Online Veranstaltung
Die Elektromobilität nimmt Fahrt auf, doch noch herrscht Unsicherheit. Wer mit dem Gedanken spielt, auf ein Elektroauto umzusteigen, fragt sich häufig: Lohnt sich das E-Auto (finanziell) für mich? Ist es wirklich klimafreundlicher als das Verbrenner-Auto? Wie sieht es eigentlich mit der Reichweite aus? Wo kann ich das Auto laden?
Wenn Sie sich diese Fragen stellen, dann sind Sie bei dem einstündigen Webinar genau richtig!
In dieser Veranstaltung informieren wir über folgende Themen:
Datum: Dienstag, 26.7.2022 von 9:00 bis 10:00 Uhr
Referentin: Kristine Simonis (KEK)
Zielgruppe : Der Vortrag richtet sich an alle, die sich für das Thema interessieren. Vorkenntnisse sind nicht nötig.
Anmeldung:
Die Veranstaltung ist kostenfrei und findet über die Plattform Zoom statt. Die Registrierung erfolgt über diesen Link
https://us06web.zoom.us/meeting/register/tZUlcuyrqj8vH9IGgfUh3fqI_KsbPRQ1KI2F
Nach der Registrierung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail mit Informationen über die Teilnahme am Meeting.
Für eine stabile Verbindung empfehlen wir Ihnen den kostenlosen Download der Zoom-App auf Ihr Endgerät.
Die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) wurde im Juni 2009 als gemeinnützige Gesellschaft gegründet. Als neutrale Organisation informiert und berät die KEK Karlsruher Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Organisationen zum Klimaschutz, zum effizienten Energieeinsatz, zur energetischen Gebäudesanierung und zum Ausbau erneuerbarer Energien. Die Kernkompetenzen der KEK liegen in den Bereichen Energieeffizienz, erneuerbare Energien, Energietechnik, Energie- und Umweltmanagement, Projektmanagement und Klimaschutz.
Die KEK arbeitet als gemeinnützige Institution der Stadt Karlsruhe neutral, unabhängig und nicht gewinnorientiert.
Webseite des Veranstalters (http://www.kek-karlsruhe.de/)
Kontakt
E-Mail: ritter@kek-karlsruhe.de
Telefon: 0721 – 480 88 15
Hebelstraße 15, 76133 Karlsruhe