Menü
Filter

Veranstaltungskalender

Zurück

"Her Stories"

Filmvorführung und Gespräch mit Regisseur Abd Al-Kader Habak

29. November 2023, 18 Uhr
Ort: Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA)


 

Das Gleichstellungsbüro der PHKA lädt ein zur Vorführung des Films "Her Stories". Der Eintritt ist frei. Die öffentliche Veranstaltung an der PHKA, Bismarckstraße 10, 76133 Karlsruhe, Gebäude 2, Raum A020, findet in Kooperation mit der Heinrich-Böll-Stiftung Baden-Württemberg statt. An den Film schließt sich ein Gespräch in englischer Sprache mit Regisseur Abd Al-Kader Habak an. Er ist per Video zugeschaltet. Thema des Gesprächs sind der Film und die aktuelle Situation syrischer Frauen im Exil und in Syrien.

"Her Stories" erzählt von den Kämpfen, Erfolgen und Träumen dreier Frauen aus Syrien. Zehn Jahre nachdem Menschen in Syrien es gewagt haben, gegen das Regime auf die Straße zu gehen, erzählt dieser Film, wie Fatma, Weam und Malake es geschafft haben, trotz des Krieges und ihrer Flucht zu jemandem zu werden, von dem sie vor der Revolution nie dachten, dass sie es sein könnten. Damit steht der Film stellvertretend für die Erfahrung tausender syrischer Frauen, deren Geschichten nicht gehört werden.

Von der Mutterschaft über das Verlassen der Familie bis hin zur Entscheidung für das Exil: "Her Stories" zeigt, wie der Krieg und die Flucht diese Frauen zu revolutionären Persönlichkeiten geformt hat, die sich über kulturelle und gesellschaftliche Schranken hinwegsetzen, um Stärke und Unabhängigkeit zu erlangen. Die Geschichten der drei Frauen und ihr anhaltendes Engagement von innerhalb und außerhalb Syriens machen deutlich, was in Syrien noch verloren oder eben gewonnen werden kann.

  • Sprache: Arabisch mit deutschen Untertiteln
  • Auszeichnungen: Liberty Film Awards (online) | Best Documentary Award des Toronto International Nollywood Film Festivals
  • Nominiert: 8. Oakville Film Festival | RIFFA - Regina International Film Festival and Awards | Canadian Cinematography Awards (CaCA) | Toronto Independent Film Festival of CiftGenre: Dokumentarfilm 2020
  • Länge: 54 min
  • Drehbuch: Abd Al-Kader Habak
  • Kamera: Mustafa Alsaroot, Milad Shehabi, Jana Ghassan, Abd Al-Kader Habak
  • Schnitt: Jana Ghassan, Steve Ray
  • Ton: Hani Al Sawah, Haider
  • Produktion: Abd Al-Kader Habak
  • Ko-Produktion: Heinrich-Böll-Stiftung, Büro Beirut
  • Libanon/GB/Syrien (2020)

Zur Webseite der Veranstaltung

Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA)

Bismarckstraße 10, 76133 Karlsruhe

Als bildungswissenschaftliche Hochschule mit Promotions- und Habilitationsrecht forscht und lehrt die Pädagogische Hochschule Karlsruhe zu schulischen und außerschulischen Bildungsprozessen. Ihr unverwechselbares Profil prägen der Fokus auf MINT, mehrsprachliche Bildung und Heterogenität sowie eine aktive Lehr-Lern-Kultur. Das Studienangebot umfasst Lehramtsstudiengänge für Grundschule und Sekundarstufe I, Bachelor- und Masterstudiengänge für andere Bildungsfelder sowie professionelle Weiterbil­dungs­angebote. Rund 180 in der Wissenschaft Tätige betreuen rund 3.600 Studierende.

Kontakt Kontakt
E-Mail:
Telefon: +49 721 925-3

Alle Termine an diesem Ort


popup_icon_umgebung Umgebungsinformationen
Nächste Haltestellen
(Entfernung in Luftlinie)

Symbol für Haltestelle
Europaplatz (Spark.)
(357 m)
Linien: Bus 73
Symbol für Haltestelle
Europaplatz/Postgalerie (Kaiser)
(358 m)
Linien: S12, Tram 2, 3, 4
Über die Schaltfläche LIVE! können Sie aktuelle Abfahrtszeiten der jeweiligen Haltestelle im KVV-Abfahrtsmonitor abrufen. Weitere und aktuelle Informationen zu Bus und Bahn finden Sie auf www.kvv.de


Nächste Parkhäuser/Tiefgaragen
(Entfernung in Luftlinie)
Symbol für Parkhaus
Hotel Kübler
(52 m)
Symbol für Parkhaus
Akademiestraße
(303 m)
Weitere und aktuelle Informationen zu Parkmöglichkeiten finden Sie im Mobilitätsportal



Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA)

Als bildungswissenschaftliche Hochschule mit Promotions- und Habilitationsrecht forscht und lehrt die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA) zu schulischen und außerschulischen Bildungsprozessen. Ihr unverwechselbares Profil prägen der Fokus auf Bildung in der demokratischen Gesellschaft, Bildungsprozesse in der digitalen Welt sowie MINT in einer Kultur der Nachhaltigkeit. Rund 220 in der Wissenschaft Tätige betreuen rund 3.600 Studierende. Das Studienangebot umfasst Lehramtsstudiengänge für die Primarstufe und die Sekundarstufe I sowie Bachelor- und Masterstudiengänge für andere Bildungsfelder. Die berufsbegleitenden Weiterbildungsangebote zeichnen sich durch ihre besondere Nähe zu Forschung und Praxis aus.

Webseite des Veranstalters (https://www.ph-karlsruhe.de)

Kontakt
E-Mail:
Telefon: +49 721 925-3

Bismarckstraße 10, 76133 Karlsruhe

Alle Termine des Veranstalters