Offene Senor*innenarbeit und soziale Quartiersentwicklung in der Stadt Karlsruhe
19. März 2023, 11 bis 13.30 Uhr
Ort: Internationales Begegnungszentrum Karlsruhe e.V. (ibz)
Die Beschaffenheit eines Stadtteils, dortige Angebote und Kontakte im „sozialen Nahraum“ sind wichtige Komponenten für die Lebensqualität und Teilhabe von Menschen. Diese Themen stehen im Fokus der sozialen Quartiersentwicklung. Ziel ist es, an Bestehendes im Stadtteil anzuknüpfen und Menschen vor Ort zu beteiligen. Ein besonderer Schwerpunkt der Stadtteilkoordination ist es, die Vielfalt der Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen zu berücksichtigen und besonders verletzliche Personengruppen, zurückgezogen lebende Menschen oder auch solche in schwierigen Lebenslagen in den Blick zu nehmen.
Referent*innen:
Leon Schattner, Leiter von Seniorenbüro und Stadtteilkoordination der Stadt Karlsruhe; Katrin Hardt, Seniorenbüro und Stadtteilkoordination, zuständig für offene Senior*innenarbeit
Einlass 10:30 Uhr
Kaiserallee 12d, 76133 Karlsruhe
Kontakt
E-Mail: info@ibz-karlsruhe.de
Telefon: 0721 / 89 33 37 10
Allgemeine Informationen
Stadtteil: | Weststadt |
Postleitzahl: | 76133 |
Bebauungsplan-Nr: | 007, 056, 705 |
Rechtswert (UTM): | 454414.77 |
Hochwert (UTM): | 5428891.26 |
Rechtswert (GK): | 3454471.96 |
Hochwert (GK): | 5430623.98 |
Längengrad: | 8.38° ö.L. |
Breitengrad: | 49.01° n.Br. |
Umgebungsinformationen
Nächste Haltestellen
(Entfernung in Luftlinie)
Kontakt
E-Mail: info@ibz-karlsruhe.de
Telefon: 0721 / 89 33 37 10
Telefax: 0721 / 89 33 37 19
Kaiserallee 12d, 76133 Karlsruhe