Menü
Filter

Veranstaltungskalender

Zurück

Caligula

Drama von Albert Camus

6. Mai 2023, 19 Uhr
Ort: Festsaal im Studentenhaus


 

Caligula - was ist denn das?

Caligula heute: Das jüngste Projekt des GeistSoz-Theaters, ein Bühnenspiel voller Philosophie, Sinnlosigkeit, Tyrannei und Mord.

Darin wird Caligula, eine junge Kaiserin ohne feste Zeit und Ort, mit der tiefen Sinnlosigkeit des Lebens konfrontiert. Die Konsequenzen spürt aber das ganze Reich: das sind der Leibwächter und der Lehrer, der Geliebte und die Dichterin, die Jungen und Alten in Volk und Regierung. Sie alle konnten sich den existenziellen Fragen des Lebens bisher entziehen. Doch diese verkörpert nun Caligula, und die weigert sich, ignoriert zu werden - mit allen Mitteln, logisch bis zur Vollendung.


Caligula vor 100 Jahren: Das dem zugrundeliegende Drama des jungen Albert Camus, in dem er die Herrschaft des historischen, römischen Gewaltherrschers Caligula verarbeitet. Autor und Philosoph Camus widmete sich in seinen Werken immer wieder der Sinnlosigkeit der Welt, beschrieb den absurden Drang des Menschen, trotzdem voll Hoffnung an der Sinnsuche festzuhalten. Solche Probleme bewegen die Menschen heute wie zu Camus' Zeit.

Auch uns, die Menschen im GeistSoz-Theater, beschäftigt die absurde Welt mit ihren Katastrophen und Kriegen, Unglücklichen und Sterbenden, mit denen, die zu viel, und jenen, die zu wenig tun. All das stecken wir in 'Caligula', bringen unsere Gedanken mitsamt den Gefühlen dazu auf die Bühne, verkörpert in unseren Rollen und verbildlicht in unserer Inszenierung.


Wir, das GeistSoz-Theater, sind eine bunt gemischte Gruppe junger Individuen, verbunden durch ihre Faszination für Theater. Sämtliche Türen vor und hinter den Kulissen stehen allen offen, um ein gemeinsames Gesamtkunstwerk aus vielen Eindrücken, Interpretationen und Meinungen auf der Bühne aufzubauen.

Bei vier traditionell kostenlosen Aufführungen sind alle eingeladen, die Theaterfaszination mit uns zu teilen. Um auch vor der Bühne eine Vielfalt der Gedanken und Gefühle, Reaktionen und Antworten zu sehen, freuen wir uns über ein vielfältiges Publikum. Die philosophischen Themen und Probleme sind schließlich nur die Verschriftlichung und Verbildlichung dessen, was uns alle gemeinsam beschäftigt, jeden auf einer eigenen Ebene. Und wir schaffen es, so unsere Hoffnung, mit ehrlichem Schauspiel allen Ebenen etwas zu bieten.

Kartenverkauf: Eintritt frei

Zur Webseite der Veranstaltung

Festsaal im Studentenhaus

Adenauerring 7, 76131 Karlsruhe

Festsaal im Studentenhaus auf dem Campus des KIT

Alle Termine an diesem Ort


popup_icon_umgebung Umgebungsinformationen
Nächste Haltestellen
(Entfernung in Luftlinie)

Symbol für Haltestelle
Studentenhaus
(41 m)
Linien: Bus 30, 71
Symbol für Haltestelle
Durlacher Tor/KIT-Campus Süd
(273 m)
Linien: Tram 3, 4, Bus 30, 42, 71, 125
Über die Schaltfläche LIVE! können Sie aktuelle Abfahrtszeiten der jeweiligen Haltestelle im KVV-Abfahrtsmonitor abrufen. Weitere und aktuelle Informationen zu Bus und Bahn finden Sie auf www.kvv.de


Nächste Parkhäuser/Tiefgaragen
(Entfernung in Luftlinie)
Symbol für Parkhaus
Fasanengarten
(306 m)
Symbol für Parkhaus
Kronenplatz
(615 m)
Weitere und aktuelle Informationen zu Parkmöglichkeiten finden Sie im Mobilitätsportal