Ein Kollektiv aus Jugendlichen und jungen Erwachsenen um den jungen Regisseur Ben Rentz erarbeitet gemeinsam die Performance »ruminate« zum psychologischen Syndrom des Overthinking. Das Projekt wird dabei eine Balance zwischen Performance, zeitgenössischem Tanz und modernem Theater kreieren.
»Eine verzwickte Maschinerie, die sich selbst am Laufen hält. Reizüberflutung ist sowohl Quelle als auch Garant meiner Euphorie, mein Anker, mein Antrieb mein Koks und mein Heroin.« Sanaa Attar: »ruminate«
Overthinking ist eine psychische Grundhaltung, in der das eigene Denken sich in endlosen Schleifen dreht und den Betroffenen zuletzt unfähig macht, Entscheidungen zu treffen. Befeuert durch Einsamkeit und fehlendem realem Austausch mit anderen Menschen und deren Gefühlen kann Overthinking zu totalem Kontrollverlust führen. Gerade junge Menschen sind dieser psychologischen Deformation durch Zukunftsängste und zuletzt den Zumutungen der Pandemie besonders ausgesetzt.
Ohnmacht, das Gefühl des Ausgeliefertseins und die Absenz von Selbstwirksamkeit bewirken dass Gefühle und Gedanken in einen dramatischen Austausch eintreten. Es ist daher nicht ein Projekt darüber, wie man leben, sondern, wie man die Welt, in der wir leben, ertragen kann. In der Arbeit mit dem Körper und der Chance in wirklichem physischem Kontakt soll darüber hinaus Verlässlichkeit und Selbstwirksamkeit im eigenen Körper gespürt und in der Begegnung mit anderen erfahren werden.
Das Team der jungen Performer*innen und Regisseur Ben Rentz wird ergänzt um den HfG Studenten und Szenographen Maximilian Zschiesche, die Autorin Sanaa Attar, die Kostümbildnerin Johanna Merkelbach (alle u.a. »DIE SIPPE«), die Komponistin und Pianistin Ada Meret Helene Brack, und die Dramaturgin Yoreme Waltz (Sasha Waltz & Guests, Schaubühne am Lehniner Platz u.a.).
Alter Schlachthof 35, 76131 Karlsruhe
Kontakt
E-Mail: info@tollhaus.de
Telefon: 0721 96 405 0
Allgemeine Informationen
Stadtteil: | Oststadt |
Postleitzahl: | 76131 |
Bebauungsplan-Nr: | 789 |
Rechtswert (UTM): | 458433.12 |
Hochwert (UTM): | 5428119.78 |
Rechtswert (GK): | 3458491.9 |
Hochwert (GK): | 5429852.21 |
Längengrad: | 8.43° ö.L. |
Breitengrad: | 49.0° n.Br. |
Umgebungsinformationen
Nächste Haltestellen (Entfernung in Luftlinie) | ||
![]() | Tullastraße / VBK
(207 m) | LIVE! |
Linie/n: S4, S5, S52, S7, S8, Tram 1, 2, 6, Bus 125 | ||
![]() | Schloss Gottesaue (291 m) | LIVE! |
Linie/n: Tram 6 | ||
Klicken/Tippen Sie auf LIVE!, um aktuelle Abfahrtszeiten der jeweiligen Haltestelle im KVV-Abfahrtsmonitor abzurufen. Weitere und aktuelle Informationen zum ÖPNV finden Sie auf www.kvv.de |
Nächste Parkhäuser/Tiefgaragen (Entfernung in Luftlinie) | |
![]() | Parkarkaden 2 (956 m) |
![]() | Parkarkaden 1 (1100 m) |
Weitere und aktuelle Informationen zu Parkmöglichkeiten finden Sie im Mobilitätsportal |
Letzte Aktualisierung: 03.02.2020
productions performing arts ist ein von Ben Rentz und Yoreme Waltz gegründetes Produktionsbüro zur Unterstützung, Beratung und Entwicklung der Arbeit von AkteurInnen aus den freien darstellenden Künsten. ChoreographInnen, RegisseurInnen, TänzerInnen sowie PerformerInnen können sich über das Büro organisatorisch, finanziell oder dramaturgisch kontinuierlich oder punktuell bei Projekten beraten und betreuen lassen.
Darüberhinaus entwickelt und kuratiert productions performing arts Formate für Recherche, Experiment, Austausch und Vernetzung und dokumentiert künstlerische Produktionen.
Webseite des Veranstalters (https://www.instagram.com/productions_performing_arts/)
Kontakt
E-Mail: waltz@productionsperformingarts.com
Telefon: 0179-2975673
Luisenstr.31, 76137 Karlsruhe