Eine spannende Nacht mit interessanten Vorträgen und Diskussionen rund um Themen der Wissenschaft – verständlich und vielfältig für alle!
24. November 2023, 18 Uhr
Ort: TRIANGEL Transfer | Kultur | Raum
Am 24. November lädt die gleichnamige Hochschulgruppe zur 9. Nacht der Wissenschaft ein! Aus den verschiedensten Fachbereichen werden Dozentinnen und Dozenten aus Karlsruhe und Umgebung ihre spannenden Forschungsthemen vorstellen. Bis in die frühen Morgenstunden könnt ihr Vorträge zu mörderischen Pilzen, humanoiden Robotern oder auch moderner Produktionstechnik verfolgen. Die Vorträge sind dabei kompakt und allgemeinverständlich gehalten, es ist kein Vorwissen nötig! Wir laden euch ein, über den wissenschaftlichen „Tellerrand“ hinauszuschauen und neue, fremde und spannende Forschungsthemen kennenzulernen.
Begleitet uns in dieser Nacht auf die Reise durch die Wissenschaft mit tollem Ambiente, vielfältigem Angebot und Verpflegung.
Programm:
Das Hauptprogramm beginnt um 18:00 Uhr am 24. November 2023. Dabei werden Vorträge im TRIANGEL Transfer | Kultur | Raum und am KIT Campus Süd rund um den Ehrenhof stattfinden. Auch das KD 2 -Lab öffnet wieder seine Türen. Ganz besonders freuen wir uns auf die diesjährige Unterstützung des Physiker-Theaters! Und das Beste daran: Alles ist kostenlos und jeder ist willkommen!
18 Uhr
Recent advances in cancer research:
Contributions of KIT scientists to the development of novel breast and prostate cancer therapeutics.
Speaker: Andrew Cato und Christoph Gratwohl
19Uhr
Warum wir jetzt die molekulare Schere CRISPR/Cas für eine nachhaltige Landwirtschaft in Europa brauchen
Speaker: Holger Puchta
20 Uhr
Die Vermessung der Welt
Schlüsselaufgabe für Digitalisierung und Nachhaltigkeit
Speaker: Hansjörg Kutterer
21 Uhr
Katalyse: Chemie für die Zukunft –
sauber, effizient, clever
Speaker: Jan-Dirk Grunwaldt und Florian Maurer
22 Uhr
Tatort Boden:
Mörderische Pilze mit Anwendungspotenzial
Speaker: Richard Fischer
23 Uhr
Mit Sicherheit regeln und steuern –
die Bedeutung von Safety und Security in modernen Automatisierungssystemen
Speaker: Mike Barth und Sören Hohmann
Der Eintritt zu allen Programmpunkten ist frei .
Kaiserstraße 93, 76133 Karlsruhe
SPACE TO CREATE
Ein Ort für
Inspiration, Kreativität, Austausch
und
Zusammenarbeit
an der Schnittstelle
von Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft.
Bei uns findest du einen lebendigen Ort mit attraktivem Jahresprogramm für Jung und Alt, flexibel nutzbare Räume für kreatives Arbeiten in einer inspirierenden Umgebung, ein integriertes Café – einen Ort zum Wohlfühlen. Mit einem Spektrum maßgeschneiderter Ausstellungen, Events und anderer Formate kreieren wir eine dynamische Atmosphäre, um sich zu vernetzen, zu lernen, innovative Ideen zu entwickeln und mit Leben zu füllen.
Wir sind ein Open Space und offen für alle, die sich für Wissenschaft und Innovation begeistern. Egal ob als Veranstaltungsgast oder Partnerin und Partner mit eigenen Formaten –TRIANGEL bietet Space to create !
Kontakt
E-Mail: hello@triangel.space
Umgebungsinformationen
Nächste Haltestellen
(Entfernung in Luftlinie)
SPACE TO CREATE
Ein Ort für
Inspiration, Kreativität, Austausch
und
Zusammenarbeit
an der Schnittstelle
von Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft.
Bei uns findest du einen lebendigen Ort mit attraktivem Jahresprogramm für Jung und Alt, flexibel nutzbare Räume für kreatives Arbeiten in einer inspirierenden Umgebung, ein integriertes Café – einen Ort zum Wohlfühlen. Mit einem Spektrum maßgeschneiderter Ausstellungen, Events und anderer Formate kreieren wir eine dynamische Atmosphäre, um sich zu vernetzen, zu lernen, innovative Ideen zu entwickeln und mit Leben zu füllen.
Wir sind ein Open Space und offen für alle, die sich für Wissenschaft und Innovation begeistern. Egal ob als Veranstaltungsgast oder Partnerin und Partner mit eigenen Formaten –TRIANGEL bietet Space to create !
Webseite des Veranstalters (https://www.triangel.space)
Kontakt
E-Mail: hello@triangel.space
Kaiserstraße 93, 76133 Karlsruhe