Es geht um Abgrenzungen und Rassismen in der Migrationsgesellschaft sowie um Inklusions- und Transformationsprozesse in (Bildungs-)Institutionen und Gesellschaft. Insgesamt 14 Vorträge und Podiumsdiskussionen von und mit renommierten Wissenschaftler:innen, Publizist:innen, Expert:innen und Studierenden stehen auf dem Programm der Ringvorlesung an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe.
27. November 2023, 18.15 bis 19.45 Uhr
Ort: Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA)
Flucht – Bildung – Resilienz: Die Kunst des Überlebens
Prof. Dr. Louis Henri Seukwa | Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg
Der Vortrag setzt sich mit Widersprüchen der aktuellen europäischen resp. deutschen Flüchtlingspolitik auseinander. In Abgrenzung zu dem – bezogen auf Geflüchtete – verbreiteten Opferdiskurs und unter Berücksichtigung der vielfältigen Hürden, die das alltägliche Leben dieser Menschen kennzeichnen, wird eine kompetenztheoretische Perspektive auf Bildungsprozesse unter Bedingungen von fluchtmigrationsbedingter Heteronomie entwickelt.
Zur Person
Louis Henri Seukwa ist Professor für Erziehungswissenschaften an der Hochschule für angewandten Wissenschaften Hamburg (HAW). Er hat Philosophie studiert und für seine Forschungen zu Resilienz und Bildung unter den Bedingungen von Flucht und Asyl zahlreiche Preise erhalten, u.a. den Karl-Heinz-Ditze-Preis für herausragende Dissertationen und den Augsburger Wissenschaftspreis für Interkulturelle Studien. Weitere Schwerpunkte sind Bildung im non formalen und informellen Sektor, International Vergleichende Erziehungswissenschaft und postkoloniale Ansätze.
VeranstaltungsortPädagogische Hochschule Karlsruhe, Bismarckstraße 10, Gebäude 1, Raum 013. Der Eintritt ist frei. Wer online teilnehmen möchte, wird gebeten, sich per Mail an info-ringvorlesung_MDB@ph-karlsruhe.de anzumelden.
Ausführliche Informationen zur Ringvorlesung sowie das Programm sind zu finden auf https://ph-ka.de/mdb.
Bismarckstraße 10, 76133 Karlsruhe
Kontakt
E-Mail: poststelle@ph-karlsruhe.de
Telefon: +49 721 925-3
Umgebungsinformationen
Nächste Haltestellen
(Entfernung in Luftlinie)
Als bildungswissenschaftliche Hochschule mit Promotions- und Habilitationsrecht forscht und lehrt die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA) zu schulischen und außerschulischen Bildungsprozessen. Ihr unverwechselbares Profil prägen der Fokus auf Bildung in der demokratischen Gesellschaft, Bildungsprozesse in der digitalen Welt sowie MINT in einer Kultur der Nachhaltigkeit. Rund 220 in der Wissenschaft Tätige betreuen rund 3.600 Studierende. Das Studienangebot umfasst Lehramtsstudiengänge für die Primarstufe und die Sekundarstufe I sowie Bachelor- und Masterstudiengänge für andere Bildungsfelder. Die berufsbegleitenden Weiterbildungsangebote zeichnen sich durch ihre besondere Nähe zu Forschung und Praxis aus.
Webseite des Veranstalters (https://www.ph-karlsruhe.de)
Kontakt
E-Mail: poststelle@ph-karlsruhe.de
Telefon: +49 721 925-3
Bismarckstraße 10, 76133 Karlsruhe