Bereitmachen zum Start! Steigt ein und erforscht gemeinsam mit KIT-Doktoranden das unbekannte Terrain von morgen!
31. Mai 2023, 17 bis 18 Uhr
Ort: TRIANGEL Open Space
An ausgewählten Abenden setzten wir uns mittwochs gemeinsam mit KIT Doktoranden des h-lab an einen Tisch, diskutieren, streiten und philosophieren über deren Forschungsfragen von morgen.
Am Mittwoch, den 31. Mai, ist Jonas Gunklach bei uns zu Gast und geht mit euch der Frage auf den Grund, wie wir effektiv Vorhersagedaten mit Bürger:innen kommunizieren können.
Eine wirksame Kommunikation von Vorhersagen ist entscheidend für die Entscheidungsfindung in unsicheren Zeiten, wie z. B. bei Covid-19 und den Energiepreisen. Die Vorhersage-Daten sind jedoch nur dann wertvoll, wenn sie so präsentiert werden, dass sie auch für Bürger verständlich und relevant aufbereitet werden. Das Ziel sollte es sein Bürger:innen in die Lage zu versetzen, fundierte Entscheidungen aus den Daten zu treffen. Dies kommt sowohl dem Einzelnen als auch der Gesellschaft im Allgemeinen zugute. Eine wirksame Kommunikation von Vorhersagedaten kann auch das Vertrauen zwischen Bürger:innen und Institutionen stärken. Bei diesem “It’s not Rocket Science“ Termin wollen wir gemeinsam mit euch untersuchen, wie Vorhersagedaten am Beispiel von Covid-19 Vorhersagedaten effektiv kommuniziert werden sollten, um die Auswirkungen von Krisen zu verringern und Vertrauen zu schaffen.
Kommt vorbei, schnappt euch einen leckeren Drink aus dem intro Café und diskutiert mit!
Der Eintritt ist frei .
h-lab
Die Forschungsgruppe “h-lab” unter der Leitung von Prof. Dr. Alexander Mädche konzentriert sich in Forschung, Lehre und Innovation auf die Gestaltung menschenzentrierter Systeme. Mit dem Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) und Biosignal-Sensorentechnologien widmet sie sich der Steigerung der menschlichen Produktivität und des Wohlbefindens und leistet damit einen Beitrag in den Bereichen Mensch-Computer-Interaktion (HCI) und Wirtschaftsinformatik (IS).
Kaiserstraße 93, 76133 Karlsruhe
https://www.triangel.space/
Umgebungsinformationen
Nächste Haltestellen
(Entfernung in Luftlinie)
SPACE TO CREATE
Ein Ort für Inspiration, Kreativität, Austausch und Zusammenarbeit an der Schnittstelle
von Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft.
Bei uns findest du einen lebendigen Ort mit attraktivem Jahresprogramm für Jung und Alt, flexibel nutzbare Räume für kreatives Arbeiten in einer inspirierenden Umgebung, ein integriertes Café – einen Ort zum Wohlfühlen. Mit einem Spektrum maßgeschneiderter Ausstellungen, Events und anderer Formate kreieren wir eine dynamische Atmosphäre, um sich zu vernetzen, zu lernen, innovative Ideen zu entwickeln und mit Leben zu füllen.
Wir sind ein Open Space und offen für alle, die sich für Wissenschaft und Innovation begeistern. Egal ob als Veranstaltungsgast oder Partnerin und Partner mit eigenen Formaten –TRIANGEL bietet Space to create!
Webseite des Veranstalters (https://www.triangel.space)
Kontakt
E-Mail: hello@triangel.space
Kaiserstraße 93, 76133 Karlsruhe