Menü
Filter

Veranstaltungskalender

Zurück

WISSENSWOCHE Mobilität | BRAIN BITES | Die Zukunft der Mobilität

Unsere Reihe BRAIN BITES versorgt euch auch im Rahmen der Wissenswoche Mobilität mit einem Happen Inspiration zur Mittagspause. In dieser Ausgabe warten gleich zwei Impulse rund um die Frage, wie Serious Games, Daten und KIT die Zukunft der Mobilität gestalten können.

25. Mai 2023, 12.30 bis 13.30 Uhr
Ort: TRIANGEL Open Space


 

In die neue Ausgabe BRAIN BITES starten wir am 25. Mai um 12:30 Uhr mit einem Impuls von Tanja Klopper von raumobil, die die KVV.regiomove-App vorstellen wird. Im Anschluss wird präsentiert, welche Ansätze im Forschungsprojekt DAKIMO verfolgt werden, um die App mithilfe von Daten und KI zu verbessern. Das 2021 gestartete Forschungsprojekt DAKIMO setzt sich zum Ziel, nachhaltige und intermodale Mobilität mit Methoden der künstlichen Intelligenz (KI) attraktiver und nahtloser zu gestalten. Im BMBF-geförderten Projekt arbeiten die Karlsruher Einrichtungen Fraunhofer IOSB, raumobil GmbH, INIT GmbH, INOVAPLAN GmbH, Institut für Verkehrswesen am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und KVV zusammen, um über vielfältige Daten von Endnutzerinnen und -nutzern, Kommunen und Verkehrsbetrieben und deren intelligenter Fusion Mobilitätsdienste anzubieten, die Menschen zuverlässig, bequem, flexibel und nachhaltig als Ziel bringen.

Gemeinsam mit Tim Wörle entdecken wir daraufhin, wie wir im MobileCityGame spielerisch eine Verkehrswende vorantreiben. Die Verkehrswende kann auf verschiedenen Wegen mit unterschiedlichen Maßnahmen geschehen. Nicht alle Wege sind dabei gleichermaßen wirkungsvoll und akzeptiert. Wie Maßnahmen wie günstige ÖV-Tickets, ein Ausbau der Radwege oder von Ladesäulen wirken, welche Nebeneffekte auftreten und in welchem finanziellen Rahmen eine Stadt dies umsetzen kann und wie dies alles in wenigen Jahrzehnten möglich ist, ist Inhalt des MobileCityGames. Das Spiel kombiniert wissenschaftliche Modelle und Gamification zu einem erfahrbaren und realitätsnahen Erlebnis. Dabei können sowohl professionelle AkteurInnen als auch interessierte BürgerInnen Strategien der Verkehrswende testen und Zusammenhänge und Abwägungsnotwendigkeiten von Entscheidungen im Verkehrssektor erfahren. Das Spiel wird in einem noch laufenden Projekt vom Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (ISI), verschiedenen Instituten des Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und dem Spieleentwickler takomat GmbH entworfen.

Von 12:30 bis 13:30 Uhr habt ihr die Chance, diesen spannenden Impulsvorträgen zu lauschen, die drängendsten Fragen im Q&A zu stellen und euch miteinander auszutauschen.

Bringt euer Pausenbrot mit oder versorgt euch mit dem ein oder anderen Snack aus dem intro Café und macht es euch gemütlich.

Auf ein inspirierendes Snacken und Schnacken!

Das Format richtet sich mit seinen kurzen, inspirierenden Talks – von Wissenschaft, Wirtschaft bis hin zu globalen Themen – an alle, die neue Perspektiven und Ideen entdecken wollen – von Mitarbeiter*innen, Unternehmer*innen, Studierenden, Jugendlichen, Ruheständler*innen bis Wissenschafts-Nerds.

Unsere Mission: Wissenstransfer leben und gerade durch die Impulse verschiedener Themen und Menschen neue Blickwinkel eröffnen.

Zur Webseite der Veranstaltung

TRIANGEL Open Space

Kaiserstraße 93, 76133 Karlsruhe

https://www.triangel.space/


Alle Termine an diesem Ort


popup_icon_umgebung Umgebungsinformationen
Nächste Haltestellen
(Entfernung in Luftlinie)

Symbol für Haltestelle
Kronenplatz (U)
(107 m)
Linien: S2, S4, S5, S51, S7, S8, Tram 1, 2, NL 1, 2
Symbol für Haltestelle
Kronenpl.(Erler-Str)
(141 m)
Linien: Tram 3
Über die Schaltfläche LIVE! können Sie aktuelle Abfahrtszeiten der jeweiligen Haltestelle im KVV-Abfahrtsmonitor abrufen. Weitere und aktuelle Informationen zu Bus und Bahn finden Sie auf www.kvv.de


Nächste Parkhäuser/Tiefgaragen
(Entfernung in Luftlinie)
Symbol für Parkhaus
Kronenplatz
(159 m)
Symbol für Parkhaus
Waldhornstraße
(246 m)
Weitere und aktuelle Informationen zu Parkmöglichkeiten finden Sie im Mobilitätsportal



TRIANGEL Transfer - Kultur - Raum

SPACE TO CREATE

Ein Ort für Inspiration, Kreativität, Austausch und Zusammenarbeit an der Schnittstelle
von Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft.

Bei uns findest du einen lebendigen Ort mit attraktivem Jahresprogramm für Jung und Alt, flexibel nutzbare Räume für kreatives Arbeiten in einer inspirierenden Umgebung, ein integriertes Café – einen Ort zum Wohlfühlen. Mit einem Spektrum maßgeschneiderter Ausstellungen, Events und anderer Formate kreieren wir eine dynamische Atmosphäre, um sich zu vernetzen, zu lernen, innovative Ideen zu entwickeln und mit Leben zu füllen.

Wir sind ein Open Space und offen für alle, die sich für Wissenschaft und Innovation begeistern. Egal ob als Veranstaltungsgast oder Partnerin und Partner mit eigenen Formaten –TRIANGEL bietet Space to create!

Webseite des Veranstalters (https://www.triangel.space)

Kontakt
E-Mail:

Kaiserstraße 93, 76133 Karlsruhe

Alle Termine des Veranstalters