Karlsruhe: Veranstaltungskalender
Paris! Karlsruher Künstler an der Seine 1850–1930

Ausstellungseröffnung 22. Februar 2019
um 19 Uhr
23. Februar bis 2. Juni 2019
Täglich außer Montag, außer Dienstag
Ort: Städtische Galerie Karlsruhe
Seit Mitte des 19. Jahrhunderts galt Paris als
führende Kunstmetropole Europas. Bereits um 1800 waren zahlreiche Kunstschüler
in die Stadt an der Seine geströmt, um dort die Werke der Alten Meister zu
studieren und ihre Kenntnisse in den Ateliers berühmter Maler und Bildhauer zu
vertiefen. Mit ihren reichen Kunstschätzen und Sehenswürdigkeiten, mit den
Cafés und Boulevards, den zwischen 1855 und 1900 stattfindenden
Weltausstellungen und den alljährlichen Salons strahlte die französische
Hauptstadt eine unwiderstehliche Faszination aus und bot eine Fülle an anregenden
Motiven. Mehr und mehr entwickelte sich Paris im Lauf der Jahrzehnte zu einem
Schmelztiegel der Moderne, der eine geradezu magnetische Anziehungskraft auf
junge Künstler und Künstlerinnen ausübte. Besonders stark war das Interesse der
deutschen Maler, Grafiker und Bildhauer. Trotz aller Geringschätzung durch die
offizielle Kunstpolitik des deutschen Kaiserreichs fand die französische Kunst
vor allem in Deutschland große Anerkennung und eine ständig wachsende
Anhängerschaft. Auch aus Karlsruhe machten sich viele Künstler auf den Weg in
das Zentrum der Avantgarde, nachdem sie zuvor eine Ausbildung in der badischen
Hauptstadt erhalten hatten. Von Franz Xaver Winterhalter über Anselm Feuerbach
bis zu Hans Thoma, von Karl Albiker über Karl Hubbuch und Otto Laible bis zu
Wilhelm Schnarrenberger reicht das Spektrum der mit der Fächerstadt verbundenen
Künstler, die sich in und von Paris inspirieren ließen. Mit einer Vielzahl
hochkarätiger Exponate beleuchtet die Ausstellung erstmals die facettenreichen
Spuren, die der Kunsttransfer Paris – Karlsruhe hinterlassen hat.