Karlsruhe: Veranstaltungskalender
Der Steppenwolf

von Hermann Hesse
17. Dezember 2019, 19 Uhr
Ort: Sandkorn Fabrik
Kartenverkauf:
Den Spielplan mit allen TERMINEN und Online-TICKETS gibt es
unter SANDKORN
RESERVIX (Hier klicken!)
TICKET-HOTLINE: (0721) 83 152 970
VORVERKAUF im Büro (Eingang links vom Café Bleu)
Montag bis Freitag: 11 - 18 Uhr
Harry Haller hat es sich im Selbstmitleid bequem gemacht. Im Elfenbeinturm seines Weltekels vermeidet er den Kontakt zu anderen. Er sucht Deckung in der Anonymität elitärer Kulturveranstaltungen und in den Nischen der Weinlokale, um nach regelmäßig heraufbeschworenen Rauschzuständen immer wieder Anlass für seine Klagen zu finden.
Diese Inszenierung nach der Bühnenfassung von Joachim Lux, versucht, den Protagonisten aus seiner Nische zu locken. In der scheinbaren Intimität einer Talkshow wird er mit den Opfern seiner Ablehnung konfrontiert, um sich Schritt für Schritt dem feigen, zerstörungswütigen und sogar mordgierigen Wesen anzunähern, zu dem er sich selbst gemacht hat. Der „Steppenwolf“ ist ein bewegendes Theatererlebnis für Erwachsene, denn im Zentrum steht der fünfzigjährige Harry Haller. Zugleich ist Hesses Roman Abiturthema in Baden-Württemberg. Die innere Zerrissenheit des Protagonisten ist ein Thema, das auch Jugendliche oft bewegt, denn in jungen Jahren geht es oft um existentielle Fragen nach dem Sinn des Lebens.
Auf der Bühne: Dirk Emmert, Michelle Brubach,
Sven Djurovic und Silvie Fazlija
Regie und Bearbeitung: Eric van der Zwaag Vorbereitung
Diese Inszenierung nach der Bühnenfassung von Joachim Lux, versucht, den Protagonisten aus seiner Nische zu locken. In der scheinbaren Intimität einer Talkshow wird er mit den Opfern seiner Ablehnung konfrontiert, um sich Schritt für Schritt dem feigen, zerstörungswütigen und sogar mordgierigen Wesen anzunähern, zu dem er sich selbst gemacht hat. Der „Steppenwolf“ ist ein bewegendes Theatererlebnis für Erwachsene, denn im Zentrum steht der fünfzigjährige Harry Haller. Zugleich ist Hesses Roman Abiturthema in Baden-Württemberg. Die innere Zerrissenheit des Protagonisten ist ein Thema, das auch Jugendliche oft bewegt, denn in jungen Jahren geht es oft um existentielle Fragen nach dem Sinn des Lebens.
Auf der Bühne: Dirk Emmert, Michelle Brubach,
Sven Djurovic und Silvie Fazlija
Regie und Bearbeitung: Eric van der Zwaag Vorbereitung