Karlsruhe: Veranstaltungskalender
Die Abenteuer des Tom Sawyer

Interaktives Live-Hörspiel nach dem Roman von Mark Twain
11. Dezember 2019, 10 Uhr
Ort: Sandkorn Studio
Kartenverkauf:
Den Spielplan mit allen TERMINEN und Online-TICKETS gibt es
unter SANDKORN
RESERVIX (Hier klicken!)
TICKET-HOTLINE: (0721) 83 152 970
VORVERKAUF im Büro (Eingang links vom Café Bleu)
Montag bis Freitag: 11 - 18 Uhr
Tom Sawyer lebt in einem kleinen Dorf am Mississippi River als Waise. Er schwänzt die Schule, prügelt sich und treibt sich nachts gerne mit seinem besten Freund Huckleberry Finn herum, der in einer Tonne am Waldrand haust. Mark Twains 1876 erschienener und oftmals verfilmter Jugendroman schildert die zahllosen Abenteuer der beiden, das tägliche Leben und Erwachsenwerden in der Provinz. Auch werden die beiden zufällig Zeugen eines Verbrechens und ein Versteckspiel beginnt, das mit einem Showdown in einer Höhle ein Ende findet.
Ein ganz besonderes Erlebnis für Kinder ab 8 Jahren sowie alle Junggebliebenen ist die im SANDKORN neu präsentierte Umsetzung der Geschichte als Live-Hörspiel, das die Zuschauer auf mehreren Ebenen in die Geschichte einbindet. So werden die Geräusche und Klangflächen zusammen mit den Kindern mit verschiedenen Gegenständen live hergestellt und Samples erzeugt, die dann unmittelbar als akustischer Rahmen der nächsten Szenen dienen. Premiere ist am So, 27.10. um 15 Uhr im SANDKORN-Studio.
Auf der Bühne: Susanne Theil, Sven Djurovic und Stefan Roschy
Regie und Buch: Günter Maurer
Ein ganz besonderes Erlebnis für Kinder ab 8 Jahren sowie alle Junggebliebenen ist die im SANDKORN neu präsentierte Umsetzung der Geschichte als Live-Hörspiel, das die Zuschauer auf mehreren Ebenen in die Geschichte einbindet. So werden die Geräusche und Klangflächen zusammen mit den Kindern mit verschiedenen Gegenständen live hergestellt und Samples erzeugt, die dann unmittelbar als akustischer Rahmen der nächsten Szenen dienen. Premiere ist am So, 27.10. um 15 Uhr im SANDKORN-Studio.
Auf der Bühne: Susanne Theil, Sven Djurovic und Stefan Roschy
Regie und Buch: Günter Maurer