Menü
Filter

Veranstaltungskalender

Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur

Vorschau

Online-Vortrag „Welche Wärmepumpentechnik passt für mein Haus am besten?“

Energieexperte Dr. Bernd Gewiese erklärt in diesem Online-Vortrag, welche Wärmepumpen es gibt und welche Technik am besten für Ihr Haus geeignet ist.

27. März 2023, 17 bis 18 Uhr

Vorschau

Online-Vortrag „Elektromobilität: Der Weg zum E-Auto“

Im Online-Vortrag „Elektromobilität: Der Weg zum E-Auto“ beantworten wir die wichtigsten Fragen rund ums Thema für Elektroauto-Neulinge. Sie lernen Grundlagen, Förder- und Lademöglichkeiten kennen.

28. März 2023, 19 bis 20.30 Uhr

Vorschau

Online-Vortrag „Gebäudedämmung und Fenstertausch“

Energieexpertin Monika Wilkens erklärt in diesem Online-Vortrag, was bei der Dämmung der Gebäudehülle sowie beim Fenstertausch zu beachten ist.

29. März 2023, 17 bis 18 Uhr

Vorschau

Online-Vortrag „Sonnige Aussichten: Einführung in die Nutzung von Balkon-PV“

In unserem Online-Vortrag erfahren Sie, wie Sie mit einem Balkonmodul auch ohne eigenes Dach selbst Solarstrom erzeugen können.

11. April 2023, 16 bis 17 Uhr

1 Person freut sich darauf
Vorschau

Online-Vortrag „E-Mobilität und Photovoltaik gemeinsam denken“

Im Online-Vortrag „Photovoltaik und E-Mobilität gemeinsam denken“ erfahren Sie welche Vorteile eine „Stromtankstelle“ zu Hause bietet und erhalten Tipps, wie Photovoltaik (PV) und Elektromobilität sinnvoll kombiniert werden können.

25. April 2023, 19 bis 20.30 Uhr

Vorschau

E-Mobilität und Photovoltaik: Spaziergang zu Best-Practice-Beispielen

Die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) und der AK Klima (Arbeitskreis Klimaneutrales Hohenwettersbach) laden am Samstag, 24. Juni 2023 um 10 Uhr zu einem geführten Spaziergang ein, bei dem Bürger*innen ihre Best-Practice-Beispiele vorstellen.

24. Juni 2023, 10 bis 13 Uhr


Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur

Die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) wurde im Juni 2009 als gemeinnützige Gesellschaft gegründet. Als neutrale Organisation informiert und berät die KEK Karlsruher Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Organisationen zum Klimaschutz, zum effizienten Energieeinsatz, zur energetischen Gebäudesanierung und zum Ausbau erneuerbarer Energien. Die Kernkompetenzen der KEK liegen in den Bereichen Energieeffizienz, erneuerbare Energien, Energietechnik, Energie- und Umweltmanagement, Projektmanagement und Klimaschutz.

Die KEK arbeitet als gemeinnützige Institution der Stadt Karlsruhe neutral, unabhängig und nicht gewinnorientiert.

Webseite des Veranstalters (http://www.kek-karlsruhe.de/)

Kontakt
E-Mail:
Telefon: 0721 – 480 88 15

Hebelstraße 15, 76133 Karlsruhe