Karlsruhe: Veranstaltungskalender
Online Veranstaltung
Hegels Dialektik - oder wie spekulativ darf der Karfreitag sein?
Online-Vortrag mit PD Dr. Oliver Wintzek
Akademie der älteren Generation
26. Januar 2021, 16 bis 17 Uhr
26. Januar 2021, 16 bis 17 Uhr
Data Literacy: Abhängigkeiten zwischen Nutzerwohlbefinden, Gesundheit und Energie in Gebäuden
Abhängigkeiten zwischen Nutzerwohlbefinden, Gesundheit und Energie in Gebäuden: Verwaltung objektive und subjektive Daten
27. Januar 2021, 16 Uhr
27. Januar 2021, 16 Uhr
Digiloglounge Digital
Digital Citizen Science
Einmal im Monat geben Expert:innen des Forschungsverbunds digilog@bw einen Einblick in ihre digitalen und aktuellen Wissenschaftsprojekte. Unsere Gäste am 28. Januar sind: Anke Greif-Winzrieth und Prof. Dr. Alexander Mädche vom KIT.
28. Januar 2021, 17 bis 18 Uhr
Einmal im Monat geben Expert:innen des Forschungsverbunds digilog@bw einen Einblick in ihre digitalen und aktuellen Wissenschaftsprojekte. Unsere Gäste am 28. Januar sind: Anke Greif-Winzrieth und Prof. Dr. Alexander Mädche vom KIT.
28. Januar 2021, 17 bis 18 Uhr
Colloquium Fundamentale: Wie wollen wir in Zukunft leben? Der Wert der Literatur in der Kultur des 21. Jahrhunderts
Online als Live-Stream auf dem ZAK YouTube-Kanal: www.youtube.de/ZAKVideoclips
28. Januar 2021, 18 Uhr
28. Januar 2021, 18 Uhr
symposium & showcase einklang freier wesen
KünstlerInnen, Ensembles und VeranstalterInnen diskutieren über Grenzen und Chancen digitaler Musikerfahrung und stellen ein globales Kooperationsprojekt vor.
29. Januar 2021, 17 bis 21 Uhr
29. Januar 2021, 17 bis 21 Uhr
"werther.live"
Digitales Theater nach Johann Wolfgang von Goethes "Die Leiden des jungen Werther"
29. Januar 2021, 20 bis 22 Uhr
29. Januar 2021, 20 bis 22 Uhr
Virtuelle Ausbildungsmesse 2021
Die größte Ausbildungsmesse in der Region „Einstieg Beruf“ findet dieses Jahr vom
31. Januar bis 14. Februar 2021 virtuell statt.
31. Januar bis 14. Februar 2021
31. Januar bis 14. Februar 2021
Dialogue Engineering Open Office
3 Fachvorträge mit anschließender Fragerunde
3. Februar 2021, 16 bis 17 Uhr
3. Februar 2021, 16 bis 17 Uhr
Friedrich Eberts Platz in der deutschen Geschichte – eine Zwischenbilanz zum 150. Geburtstag
Gespräche am Tor - Karlsruher Begegnungen zu Wissenschaft, Politik und Kultur
Ein Vortrag von Prof. Dr. Bernd Braun
3. Februar 2021, 18 bis 20 Uhr
Ein Vortrag von Prof. Dr. Bernd Braun
3. Februar 2021, 18 bis 20 Uhr
Online-Seminar "Ökologisch Bauen und Sanieren mit Stroh und Lehm“
Kostenfreier Vortrag für interessierte Gebäudeeigentümer*innen in Karlsruhe
4. Februar 2021, 18 bis 19.30 Uhr
4. Februar 2021, 18 bis 19.30 Uhr
"werther.live"
Digitales Theater nach Johann Wolfgang von Goethes "Die Leiden des jungen Werther"
4. Februar 2021, 20 bis 22 Uhr
4. Februar 2021, 20 bis 22 Uhr
"werther.live"
Digitales Theater nach Johann Wolfgang von Goethes "Die Leiden des jungen Werther"
5. Februar 2021, 20 bis 22 Uhr
5. Februar 2021, 20 bis 22 Uhr
Fernand Léger, Construction, 1950
Internet-Führung in der Reihe "Kunst und Natur" mit Barbara Bauer M.A. und Oberkirchenrat Dr. Marc Witzenbacher
10. Februar 2021, 16 bis 16.45 Uhr
10. Februar 2021, 16 bis 16.45 Uhr
Junge Talente - Wissenschaft und Musik (Online)
heute: Extended Reality – Nur bunte Bilder oder greifbare Potenziale für die Produktentwicklung der Zukunft? / Kammermusik mit vier Hornisten
10. Februar 2021, 17.30 bis 19 Uhr
10. Februar 2021, 17.30 bis 19 Uhr
Erfahren Sie HU - den Ton der Seele
Online Veranstaltung: HU-Gesang und spirituelle Gespräche
21. Februar 2021, 11 bis 12 Uhr
21. Februar 2021, 11 bis 12 Uhr
"werther.live"
Digitales Theater nach Johann Wolfgang von Goethes "Die Leiden des jungen Werther"
27. Februar 2021, 20 bis 22 Uhr
27. Februar 2021, 20 bis 22 Uhr
"werther.live"
Digitales Theater nach Johann Wolfgang von Goethes "Die Leiden des jungen Werther"
4. März 2021, 20 bis 22 Uhr
4. März 2021, 20 bis 22 Uhr
A Life Devoted to Leadership in the Arts
Peter Weibel im Gespräch mit Steven D. Lavine und Jörn Jacob Rohwer
24. März 2021, 19 Uhr
24. März 2021, 19 Uhr