Im Aktionszeitraum der Fairen Wochen finden Sie im Bio-Markt Füllhorn Karlsruhe spezielle ausgesuchte Fair-Trade-Angebote. Vorbeikommen und entdecken.
15. September bis 28. Oktober 2023
1 Person freut sich daraufFaire Schokolade, Kaffee, eigener Kirchturmhonig und die Möglichkeit zum Gespräch über Gott und die Welt bieten das kirchenfenster der Ökumenischen Citykirchenarbeit Karlsruhe.
15. September bis 28. Oktober 2023
1 Person freut sich daraufDer Weltladen wird während der Fairen Wochen Karlsruhe wieder Infostelle rund um alle Fragen zu den Fairen Wochen und wird auch wieder Produkte zum Probieren anbieten. Diesmal Produkte mit dem Schwerpunkt Klimaschutz!
15. September bis 28. Oktober 2023
2 Personen freuen sich daraufAm „Mitmachtag für Morgen“ stellen sich zahlreiche bürgerschaftliche sowie einige institutionelle Akteure vor. Mitmachangebote, Workshops, Projektvorstellungen und vieles mehr machen den Tag zu einer Entdeckungsreise rund um die Themen Klima, Natur und Eine Welt.
30. September 2023, 11 bis 17 Uhr
3 Personen freuen sich daraufNette Leute, guter Kaffee, knusprige Brötchen, Leckeres zum Durchprobieren: „Fair-teilen“ beim Erntedank Sonntagsbrunch. Wer mag, bringt noch was Feines fürs Buffet mit. Oder kommt einfach so vorbei.
1. Oktober 2023, 10.30 bis 12.30 Uhr
Nach dem Gottesdienst findet ein Verkauf fair gehandelter Waren auf dem Lindenplatz vor der Karl-Friedrich-Gedächtnis-Kirche statt.
1. Oktober 2023, 11 Uhr
Im Rahmen einer Fotoausstellung und eines Vortrags in der Fleischmarkthalle am alten Schlachthof lädt die nph Kinderhilfe Lateinamerika zu einer besonderen Reise nach Guatemala und Honduras ein.
3. Oktober 2023, 18.30 Uhr
Diskutieren Sie mit der EU-Abgeordneten Dr. Herzberger-Fonana, Abteilungsleiterin im Sozialministerium und Prof. Dr. Locher-Fink (angefragt) et al. über Feministische Außenpolitik zur Umsetzung der 17 Sustainable Development Goals.
5. Oktober 2023, 18 bis 20.30 Uhr
Sind fairer Handel und ökologischer Landbau einfach das selbe? Im Weltladen erklären wir an diesem Abend, wie beides zusammenhängt, wo die Unterschiede sind und welche aktuelle Entwicklung wir kennen sollten.
5. Oktober 2023, 19 Uhr
Nach dem Gottesdienst findet ein Verkauf fair gehandelter Waren auf dem Lindenplatz vor der Karl-Friedrich-Gedächtnis-Kirche statt.
8. Oktober 2023, 11 Uhr
Seit über 30 Jahren vermittelt die Jugendhilfe Ostafrika Fahrradpatenschaften in Uganda und unterstützt Bildungsprojekte. Mehr zu dieser Zusammenarbeit erfahren Interessierte beim Austausch mit Eva Rudolph, erste Vorsitzende des Vereins Jugendhilfe Ostafrika e.V.
10. Oktober 2023, 19 Uhr
Länder wie Togo tragen einen großen Teil der Last des globalen Klimawandels, obwohl die Ursachen hierfür im Westen begründet liegen. Was können wir als Zivilgesellschaft zur Behebung beitragen?
12. Oktober 2023, 19 Uhr
Zwei Expert*innen führen das Spinnen des Flachses und der Schafwolle vor. Selbstverständlich dürfen sich Interessierte unter Anleitung selbst am Spinnrad ausprobieren.
13. Oktober 2023, 15 bis 20 Uhr
Mondragón ist die größte Industriegenossenschaft der Welt. Was ist so besonders daran? Im Anschluss an die Dokumentation diskutieren Gemeinwohl-Ökonomie und Karlsruher Genossenschaften mit Philipp Frey (ITAS).
13. Oktober 2023, 19 Uhr
Nachhaltige Orte in Karlsruhe? Lasst uns zusammen Karlsruhe auf eine andere Art und Weise entdecken! Mit dem Fahrrad werden wir an Orte fahren, die uns dazu anregen über unser Kaufverhalten zu diskutieren und nachhaltige Alternativen kennen zu lernen.
14. Oktober 2023, 11 bis 12.30 Uhr
Jedes Jahr lädt das Umweltteam „Grüner Gockel“ der ev. Laurentiusgemeinde in Hagsfeld zu einem interessanten Filmabend zu einem sozialkritischen, ökologischen oder klimarelevanten Thema ein. Dazu gibt es Snacks und Getränke. Der Eintritt ist frei.
14. Oktober 2023, 18 Uhr
Manchmal fühlen wir uns machtlos im Angesicht globaler Konflikte. Im Gottesdienst lernen wir Ansätze kennen um aus dem Gefühl der Machtlosigkeit auszubrechen, Mut zu schöpfen und aktiv zu werden.
15. Oktober 2023, 10.10 Uhr
Wir brauchen jede Hand, um die aktuellen Herausforderungen zu meistern. Darum stellen wir im Weltladen ein Mutmachbuch vor: Held*Innen des Alltags – 30 Menschen engagieren sich für Umwelt und Gesellschaft.
18. Oktober 2023, 19 Uhr
Der Film „Wenn das Land zur Ware wird“ vom Zwischenzeit e.V. handelt von Ausbeutung und Widerstand in Mexico. Anschließend besteht die Möglichkeit zur Diskussion mit dem Liberación e.V.
19. Oktober 2023, 19 Uhr
An diesem Abend geht es im Weltladen mal ganz anders zu: Wir verkosten verschiedene unserer Weine und erfahren Spannendes über die unterschiedlichen Sorten und deren fairen Hintergrund.
20. Oktober 2023, 19 Uhr
2 Personen freuen sich daraufAm Aktionstag von GloW Karlsruhe e.V. möchten wir gemeinsam für mehr Klimaschutz und Klimagerechtigkeit aktiv werden. Besucher*innen erwarten ein klimafreundlicher Mitbring-Brunch, Mitmachaktionen und vieles mehr.
22. Oktober 2023, 11 bis 17 Uhr
1 Person freut sich daraufWollen wir die postkolonialen Ausbeutungsverhältnisse fortsetzen oder wirtschaften auf Augenhöhe? An einigen Beispielen zeigt der Arbeitskreis „EnergeiwendeJETZT!“ von Attac Karlsruhe auf, was bei der Energiewende schief läuft zwischen dem globalen Norden und dem globalen Süden.
24. Oktober 2023, 19 Uhr
1 Person freut sich daraufJubiläumsveranstaltung des AEW e.V. mit einem Festvortrag von Prof. Duchrow zum Thema „Lebensnotwendiger Wandel im Weltwirtschaftssystem - aber wie?“
28. Oktober 2023, 16.15 Uhr
Kontakt
E-Mail: fairewoche-ka@web.de